Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) und die Bayerische Landesunfallkasse (Bayer. LUK) sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Bayern. Wir sind zuständig für den Schutz von fünf Millionen Menschen.
Informationen zum Versicherungsschutz bei Immunisierungsmaßnahmen gegen Covid-19 finden Sie hier.
Angaben zu Arbeitsschutzmaßnahmen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 sind hier zusammengefasst.
Informationen zu Präventionsmaßnahmen in Impfzentren finden Sie hier.
Leider müssen wir zur Zeit alle Präsenzseminare absagen. Hier informieren wir Sie über den aktuellen Stand.
Dienststelle: Zurzeit sind externe Besuche in unserer Münchner Dienststelle nur mit Voranmeldung und Terminvergabe möglich. Sie können uns weiterhin gern telefonisch und per Mail kontaktieren.
FAQs: Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus beantworten wir hier.
Regelungen der bayerischen Staatsregierung zur Kostenübernahme von Corona-Tests finden Sie hier.
Informationen für Ärzte und Kliniken sind hier zusammengestellt.
Das Angebot einer psychosozialen Telefonberatung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Rettungswesen finden Sie hier.
Absicherung sozialer Dienstleister: Informationen hierzu finden Sie hier.
Bleiben Sie gesund - Ihre KUVB und Bayer.LUK!
Diesmal u.a. mit den Themen Corona und Schulsport, betriebliche Ersthelferausbildung, Homeoffice und unsere neuen kommmitmensch-Workshops.
MehrSechs Handlungsfelder, sechs Workshops: Auch 2021 bieten wir wieder unsere Workshops zu Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit an
MehrIn welchen Fällen kann eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit anerkannt werden? Wie erfolgt die Meldung bzw. Dokumentation der Infektion? Antworten auf häufig gestellte Fragen ...
MehrWie Sport und Bewegungsangebote unter Beachtung des Infektionsgeschehens möglich sind, zeigt der neue Leitfaden mit vielen praktischen Tipps für Schulleitungen und Lehrkräfte.
MehrDamit das Arbeiten von zu Hause gelingt, finden Sie auf unserer neuen Homepage zum Themenschwerpunkt "Homeoffice" viele nützliche Tipps.
MehrAuch in der Coronapandemie ist die Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern weiterhin möglich. Trotzdem haben wir die Zeitspanne zwischen den Schulungen um sechs Monate verlängert.
MehrWer für die Sicherheit und Gesundheit an Schulen zuständig ist, die Beitragssätze für 2021 und wie man Beschäftigte vor Übergriffen schützen kann - dies und noch mehr in unserem Mitgliedermagazin
MehrWer eine Idee zum Thema "Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der der digitalisierten Welt" umsetzen möchte, kann sich jetzt für eine Förderung bewerben.
MehrZu unserem Presse-Archiv