Betriebliches Notfallmanagement - Unternehmensleitung in der Pflicht

17.04.2025

Ein Brand, ein Arbeitsunfall, eine technische Störung – die möglichen Ursachen für einen Notfall im Betrieb sind vielfältig. Ein betriebliches Notfallkonzept spielt in solchen Ausnahmesituationen eine Schlüsselrolle für die Sicherheit der Beschäftigten und gehört zu den Pflichten der Unternehmensleitung.

Ein Notfall, verursacht zum Beispiel durch plötzliche Vorkommnisse oder höhere Gewalt durch Naturereignisse, führt immer zu einer Stresssituation für die Beschäftigten. Unmittelbar nach einem Notfallereignis folgt meist eine Phase des unkontrollierten Chaos, das geprägt ist von Angst- und Ohmachtgefühlen, Panik, Hektik – kurz gesagt, es geht „drunter und drüber“ und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ist in diesen Situationen akut gefährdet.
Ein betriebliches Notfallkonzept spielt in solchen Ausnahmesituationen eine Schlüsselrolle, da es sicherstellt, dass Unternehmen schnell und effizient handeln bzw. schnellstmöglich ihre Handlungsfähigkeit wiedererlangen können.

In der neuen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift "Unfallversicherung aktuell" gewinnen Sie einen Überblick zum Thema.

Den Artikel finden Sie Opens external link in new windowhier.

 

 

Zurück zur Seite Aktuelles