Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn, sind beitragsfrei gesetzlich unfallversichert, wenn sie eine Pflegebedürftige oder einen Pflegebedürftigen nicht erwerbsmäßig und in häuslicher Umgebung pflegen. In Bayern ist dafür die KUVB zuständig.
Eine Anmeldung der nicht erwerbsmäßigen häuslichen Pflegeperson bei der KUVB ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für private Pflegepersonen finden Sie in unserem Flyer.
Wenn Sie noch Fragen haben sollten oder sich nicht sicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für eine nicht erwerbsmäßige Pflege erfüllen, können Sie sich gerne an uns wenden:
Servicetelefon: 089 36093-432
E-Mail: Haushaltshilfen@
kuvb.deMitteilung über das Serviceportal der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften
Unfälle von privaten Pflegepersonen können Sie uns mit der Unfallanzeige melden. Wenn Sie zu Unfällen von Pflegepersonen noch Fragen haben, hilft Ihnen unser Service-Center gerne weiter: Telefon: 089 36093-440
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können wir im Moment keine E-Mails über den Anbieter @gmail.com empfangen.
Wir bitten Sie darum, für den E-Mail-Verkehr einen anderen Anbieter zu nutzen. Wenn Sie eine bestimmte Abteilung erreichen möchten, nutzen Sie am besten dieses Kontaktformular.
Gerne können Sie uns außerdem über das Serviceportal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV kontaktieren.
In der DGUV-Broschüre finden Sie Informationen, wie Sie sich vor Unfall- und Gesundheitsgefahren in der häuslichen Pflege schützen können. Daneben werden weitere Leistungen aus der Pflegeversicherung, zum Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz vorgestellt und wichtige Kontaktdaten und Internetadressen genannt mit persönlichen Ansprechpartnern, die Ihnen bei Fragen beratend zur Seite stehen.
Die Broschüre können Sie hier herunterladen.
Zusammen mit der "Aktion das Sichere Haus" (DSH) geben wir das kostenlose Magazin "ICH PLEGE" heraus. Das Heft enthält Tipps und Hinweise für diejenigen, die einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause pflegen und mit hohem persönlichen Einsatz dafür sorgen, dass er weiterhin am vertrauten Familienleben teilnehmen kann. Es geht dabei um Themen wie Versicherungsschutz, Leistungen für Pflegende und praktische Hilfen, wie der Pflegende selbst gesund bleibt.
Wie oft erscheint „Ich pflege“?
Es erscheint zweimal im Jahr und umfasst 36 Seiten.
Warum gibt es das Magazin?
Pflegende Angehörige sind unter bestimmten Voraussetzungen bei der Unfallkasse ihres Bundeslandes gesetzlich unfallversichert. Daher ist es uns ein Anliegen, pflegende Angehörige dabei zu unterstützen, im Pflegealltag auch an die eigene Gesundheit zu denken.
Wenn Sie das Magazin regelmäßig kostenlos erhalten möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die "Aktion Das Sichere Haus" (DSH). Zum Download und zur Bestellung der Magazine geht es
hier.