22.03.2022
Ziel der TRBA 255 ist es, über die TRBA 250 (Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtpflege) hinaus, spezielle Maßnahmen für den Fall einer Epidemie oder Pandemie festzulegen. Sie dient dem Schutz von Beschäftigten im Gesundheitswesen, die Personen bei einer Pandemie/Epidemie untersuchen, behandeln, pflegen oder in sonstiger Weise versorgen.
22.03.2022
Die Unfallversicherungsträger haben Konkretisierungen für den SARS CoV-2 Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie die zugehörige SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel erarbeitet, um eine Umsetzung in den einzelnen Branchen zu erleichtern. Einen Überblick, welche branchenspezifischen Handlungshilfen und Konkretisierungen bereits vorhanden sind finden Sie in einer Excel-Datei auf der Seite der DGUV.
Aktuelle branchenspezifische Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) zum Thema Prävention und Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens finden Sie unter folgendem Link:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Den branchenspezifischen Arbeitsschutzstandard der BGW für Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen finden Sie hier
Das Sachgebiet "Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt" der DGUV informiert mit dem "Fachbereich AKTUELL Schreiben" vom 27.05.2020 zu psychischen Belastungen und Beanspruchungen von Beschäftigten im Gesundheitsdienst während der Coronavirus-Pandemie.
Die vorliegende Handlungshilfe konkretisiert den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und bezieht sich ausschließlich auf die aktuelle Situation der Coronavirus-Pandemie im Gesundheitsdienst. Erforderliche Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit bleiben hiervon ungerührt (z. B. Gewaltprävention).
26.03.2020
Zur Unterstützung bei Belastungs- und Stressreaktionen im Rahmen der Corona-Pandemie bietet PSU-akut für Mitarbeiter*innen im bayerischen Gesundheits- und Rettungswesen eine Telefonberatung. Mehr
Stand: 22.03.2022