03.12.2021
Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Dieses Fachbereich AKTUELL gibt Einsatzkräften der Feuerwehren und der nicht-medizinischen Hilfeleistungsorganisationen Hinweise zum Umgang mit bzw. zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2. Bestehen organisationsinterne oder landesspezifische Regelungen, sind diese vorrangig zu beachten.
Aktualisierte Version: 03.12.2021
Aktualisierung, Straffung und redaktionelle Überarbeitung insbesondere im Hinblick auf die momentane Lageentwicklung und die staatlichen Regelungen dazu.
Die Unfallversicherungsträger haben Konkretisierungen für den SARS CoV-2 Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie die zugehörige SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel erarbeitet, um eine Umsetzung in den einzelnen Branchen zu erleichtern. Einen Überblick, welche branchenspezifischen Handlungshilfen und Konkretisierungen bereits vorhanden sind finden Sie in einer Excel-Datei auf der Seite der DGUV.
Aktuelle Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) zu Infektionsschutz und Prävention finden Sie unter folgendem Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
26.03.2020
Zur Unterstützung bei Belastungs- und Stressreaktionen im Rahmen der Corona-Pandemie bietet PSU-akut für Mitarbeiter*innen im bayerischen Gesundheits- und Rettungswesen eine Telefonberatung. Mehr
Auf den Seiten der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes –vfdb e.V. findt sich ein Merkblatt mit detaillierten Informationen und Verhaltensanleitungen zum Schutz vor Pandemien. Auch wenn das Dokument anlässlich der Influenzawelle 2018 erarbeitet wurde, so sind die Hinweise z. B. zur Hygiene auch für die aktuelle Pandemielage nützlich.
Stand: 12.01.2022