Kampagne #Check dich selbst

01.09.2023

Hodenkrebs – Verbreitung, Risikofaktoren, Symptome

Jährlich erhalten in Deutschland mehr als 4.000 Männer die Diagnose Hodenkrebs, davon allein in Bayern rund 500 Personen. „Hodenkrebs betrifft vor allem junge Männer. Er ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern im Alter zwischen dem 25. und 45. Lebensjahr“, sagt Gabriele Brückner, Geschäftsführerin der Bayerischen Krebsgesellschaft. Je weniger Zeit zwischen dem Bemerken von Veränderungen, wie z.B. Verhärtungen, Knötchen oder Schmerzen und einem Arztbesuch vergeht, umso besser kann der Krebs behandelt werden, was die Heilungschancen erhöht. „Viele Männer sind in der Gesundheitsvorsorge jedoch nachlässiger als Frauen. Deshalb wollen wir mit der Kampagne die Männer dazu ermutigen, achtsamer mit ihrem Körper umzugehen und Veränderungen an den Hoden frühzeitig wahrzunehmen“, betont Gabriele Brücker.

Risikofaktoren

  • Ein Familienmitglied ist bereits an Hodenkrebs erkrankt.
  • Hodenhochstand
  • Frühere Hodenkrebserkrankung
  • Unfruchtbarkeit
  • Keimdrüsenunterfunktion


Symptome

  • Tastbare, meist schmerzlose Verhärtung im Hoden.
  • Ziehen oder Spannen in den Hoden oder der Leiste.
  • Schweregefühl im Hoden.
  • Schwellung des Hodensacks.
  • Schwellung oder Schmerzen der Brust.
  • Bei fortgeschrittenem Stadium: Rückenschmerzen.


Wer eine oder mehrere der o. g. Symptome entdeckt, sollte umgehend eine/n Urologen/Urologin. (Quelle: Krebsinformationsdienst) kontaktieren.

Weitere Informationen zur Kampagne:

https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/presse/kampagnen/hodenkrebs/

GIB HODENKREBS KEINE CHANCE (checkdichselbst.de)

 

 

 

 

Zurück zur Seite Presse-Archiv