Präsentation neuer Technologien im Arbeits- und Gesundheitsschutz

16. November 2023 - Save the Date

Unter dem Motto „Arbeiten 4.0: Neue Technologien im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ lädt die KUVB / Bayer. LUK ein, gemeinsam einen Blick in die Arbeitswelt von morgen zu werfen.

Digitale Prozesse begleiten jetzt schon unsere tägliche Arbeit. Geschwindigkeit und Ausmaß dieser Durchdringung werden steigen; für viele ist der aktuelle Stand nur ein Vorgeschmack auf die technologiegestützte Arbeitswelt von morgen. Folglich halten neue Technologien auch Einzug im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Wie sehen hier spannende Projekte und Ansätze für sicheres und gesundes Arbeiten aus? Welche Chancen ergeben sich für Betriebe im öffentlichen Dienst? Wie sieht die betriebliche Gesundheitsförderung der Zukunft aus?

Am 16. November 2023 laden wir unsere Mitgliedsbetriebe zu einer eintägigen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Arbeiten 4.0: Neue Technologien im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ präsentieren verschiedene Anbieter Möglichkeiten, wie neue Ansätze im Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Praxis aussehen können.  

Das Programm wird aktuell noch entwickelt und wird ab Mai hier bekanntgegeben.

Wenn Sie sich schon jetzt eine Teilnahme sichern möchten, können Sie dies gerne per Email an safety4.0@spam protectkuvb.de unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Funktion im Unternehmen.


Call for Papers

Sie beschäftigen sich mit dem Themenfeld "Neue Technologien im Arbeits- und Gesundheitsschutz"? Sie gehen spannenden Forschungsfragen in diesem Kontext nach? Sie entwickeln eigene Ideen oder Projekte zum Einsatz neuer Technologien im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Dann nehmen Sie doch an unserem Call for Papers teil.

Im Rahmen der obengenannten Veranstaltung möchten wir den Teilnehmenden einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung geben und zur Diskussion anregen. Hierfür können Sie sich mit einem Abstract für eine 15-minütige Präsentation auf der Veranstaltung bewerben.

Hinweise für das Einreichen von Abstracts

  • Der Abstract kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Die Kongresssprache ist deutsch.
  • Gesamtzeichenzahl inklusive Leerzeichen: 2 000 Zeichen.
  • Mit Ihrer Bewerbung erhält die KUVB von Ihnen ein Nutzungsrecht für die Veröffentlichung Ihrer Texte auf der Webseite.
  • Abgabefrist für die Abstracts ist der 30. Juli 2023
  • Einreichungen bitte an safety4.0@spam protectkuvb.de

Aus den eingereichten Abstract werden zehn für eine Präsentation ausgewählt. Die Präsentationen werden während der Veranstaltung von dem Gutachtergremium bewertet und ausgezeichnet.

Für Rückfragen steht Ihnen Yvonne Kupske (yvonne.kupske@spam protectkuvb.de) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.