BDA. Die Arbeitgeber (Hrsg.): Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz. Besonderer Schwerpunkt: psychische Belastung. Ein Praxisleitfaden für Arbeitgeber.
Download
Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse: Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen – Handlungshilfe zur Beurteilung der psychischen Belastung in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten. Mit Anhang für Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten, 2017.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Hrsg.): So geht´s mit dem Ideen-Treffen. Tipps für Wirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung (2014).
Download
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (Hrsg.): IAG Report 1/2013 – Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – Tipps zum Einstieg (2013).
Download
GDA-Broschüre „Arbeitsschutz in der Praxis: Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“.Download
Initiative Gesundheit und Arbeit (Hrsg.): Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention (IGA-Report 28). Berlin, 2015.
Informationen zur Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie: zur Webseite
Treier, Michael: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Begründung, Instrumente, Umsetzung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015.
Unfallkasse des Bundes (Hrsg.): Was stresst? Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Eine Handlungshilfe. Download