Wir bieten für Feuerwehren spezielle Seminare an. Haben Sie Interesse? Dann schauen Sie doch mal in unser Seminarprogramm.
Nach § 5 der DGUV Vorschrift 49 "Feuerwehren" hat sich der Unternehmer zur Wahrnehmung seiner Pflichten zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz erforderlichenfalls sicherheitstechnisch beraten zu lassen. Diese sicherheitstechnische Beratung soll z.B. durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit (vorzugsweise mit Kenntnissen im Feuerwehrbereich) erfolgen.
Die KUVB bietet daher auch 2021 den Fachkräften für Arbeitssicherheit, die Freiwillige Feuerwehren in Bayern beraten, einen Erfahrungsaustausch an. Dieser Erfahrungsaustausch soll den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Informationen auszutauschen und Antworten zu feuerwehrspezifische Fragestellungen abzustimmen.
Seminarnummer: S2-200-21
Ort: Schloss Hohenkammer
Schlossstraße 18–25
85411 Hohenkammer
Telefon 08137 93 40
Seminarbeginn: 11. Mai 2021, 11:00 Uhr
Seminarende: 12. Mai 2021, 14:00 Uhr
Anzahl: max. 20 Teilnehmer
Anmeldung: über unser Anmeldeformular
Für die Gestaltung des zeitlichen Ablaufs bitten wir Sie, uns Ihre Beitragstitel und Ihre Themenwünsche auf der Anmeldung zu vermerken. Bei Fragen zur Organisation der Veranstaltung können Sie unsere Sammelrufnummer 089 36093-533 wählen.
Informationen zu unseren Lehrgängen "Verantwortung von Feuerwehr-Führungskräften im Arbeitsschutz" für Kommandanten und besondere Führungsdienstgrade an den drei staatlichen Feuerwehrschulen finden Sie:
Die Anmeldung hierzu erfolgt mit Zustimmung der Gemeinde über den Kreis-/Stadtbrandrat an die zuständige Regierung, Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz.
Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V. und der Bayerischen Waldbauernschule Goldberg hat die Kommunale Unfallversicherung Bayern den Lehrgang „Fachteil für Ausbilder für Motorsägen“ ins Leben gerufen.
Dieser fünftägige Lehrgang soll Feuerwehrangehörige, die bereits gute Kenntnisse an der Motorsäge besitzen dazu befähigen, bei den Feuerwehren die einsatzspezifischen Motorsägenausbildung durchzuführen. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.
Stand: 02.02.2021