Das Führen eines Rettungswagens unter Einsatzbedingungen stellt an die Fahrerinnen und Fahrer sehr hohe Anforderungen. Neben den besonderen physikalischen Fahreigenschaften eines RTW, bedingt durch den hohen Schwerpunkt und die hohe Masse des Fahrzeugs, spielen auch psychisch belastende Einsatzsituationen und weitere Einflussfaktoren, wie teilweise geringe Fahrerfahrung, das oft unberechenbare Verhalten anderer Verkehrsteilnehmenden aber auch die Uhrzeit und die Länge der Einsatzfahrten eine wesentliche Rolle, die letztendlich ein statistisch besonders hohes Risiko für einen Verkehrsunfall mit dem RTW bei einer Einsatzfahrt begründen.
Um das Risiko auf Einsatzfahrten zu senken, fördert die KUVB ab 2022 für vorerst 3 Jahre Fahrsicherheitstrainings für RTW mit jeweils 80 € je Fahrer/in.
Ab Mai 2022 werden Fahrsicherheitstraining nicht nur für ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bezuschusst, sondern auch für Fahrerinnen und Fahrer, die im Rahmen eines Minijobs im Rettungsdienst tätig sind.“
Die KUVB bezuschusst ab 2022 für vorerst 3 Jahre Fahrsicherheitstrainings für RTW mit jeweils 80 €
Zusätzlich gelten folgende Bedingungen
Um das Angebot der Bezuschussung in Anspruch nehmen zu können beachten Sie bitte:
Die Abrechnung der Zuschüsse erfolgt gesammelt einmal jährlich.
Dazu senden Sie uns bitte als gescannte PDF Dokumente:
ausschließlich an diese Adresse: praevention@kuvb.de
Bitte beachten Sie:
Stand: 20.05.2022