März 2022
Die KUVB bietet für Schulen einen Leitfaden zum Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen an. Die Broschüre dient als Orientierung in einer sich dynamisch verändernden Lage. In dem kompakten und praxisnahen Übersichtswerk werden Herausforderungen thematisiert, die mit der Integration Geflüchteter in den deutschen Schulalltag einhergehen und Wege aufgezeigt, wie diese Aufgabe gemeistert werden kann.
Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine - Eine Orientierung für Schule
Februar 2022
Erste Hilfe:
Änderungen der DIN-Normen für Verbandkästen C und E sowie Kfz-Verbandkasten
Seit 1.11.2021 wurden die Normen für die Verbandkästen nach DIN 13 157 (Erste-Hilfe-Material – Verbandkasten C, „kleiner Verbandkasten“), nach DIN 13 169 (Erste-Hilfe-Material– Verbandkasten E, „großer Verbandkasten“) sowie für den Kfz-Verbandkasten (DIN 13 164) geändert. Es besteht jeweils eine Übergangsfrist bis 30.04.2022.
Neuerungen: Vor dem Hintergrund der pandemischen Lage wurden Gesichtsmasken (mindestens Typ I, nach DIN EN 14 683) und Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut aufgenommen. Die Anzahl der Pflaster wurde erhöht.
Vorhandene Verbandkästen können ohne großen Aufwand den aktuellen Normen entsprechend ergänzt werden. Es wird daher empfohlen bei der nächsten Überprüfung der Verbandkästen die neuen Materialien aufzunehmen.
Inhaltslisten für Verbandkästen C (DIN 13 157), E (DIN 13 169) und Kfz-Verbandkasten (DIN 13 164) nach aktueller Norm (Änderungen gelb, Stand Februar 2022)
Erstellen Sie ihre eigene Broschüre durch Auswahl der gewünschten Inhalte. Gehen Sie dazu in einen der Räume oder Artikel und wählen Sie oben im Menü die PDF Funktion aus. Sie können alle Inhalte des Raumes individuell zusammenstellen und als eine praktische PDF-Broschüre speichern. So können Sie die Inhalte jederzeit auch offline aufrufen.
Jeden Morgen Probleme mit Verkehrsbehinderungen rund ums Schulgelände? Hier finden Sie Informationen für Schulleitungen und einen Entwurf für einen Elternbrief. Elterntaxis
Sportliche Aktivitäten außerhalb des Unterrichts mit der Klasse bedürfen einer besonderen Vorbereitung. Welche Gefährdungen existieren, wie lassen sie sich minimieren - oder kann ein Vorhaben wegen bestehender hoher Restrisiken oder mangelnder Genehmigungsfähigkeit aufgrund von Vorschriften gar nicht realisiert werden? Unsere Handlungshilfe gibt hierzu wichtige Hinweise.
Stand: August 2022