Zur Verbesserung der Gesprächskultur im Betrieb können Sie die kommmitmensch-Dialoge nutzen. Hierzu sollen eigens zusammengestellte Teams über erlebte Situationen sprechen, in die Diskussion einsteigen und gemeinsam Lösungsansätze erarbeiten. Passend zur aktuellen Situation ist dies auch digital möglich.
Um Betriebsunfälle zu vermeiden, ist es wichtig, die Themen regelmäßig anzusprechen. Mithilfe der kommmitmensch-Dialogkarten können Sie Ihre Gespräche über Sicherheit und Gesundheit um die unfallträchtigen Themen Absturz und Verkehr erweitern. Ergänzt wurden diese nun um das Thema Gewalt.
Die Karten stehen als PDF-Datei zum Download bereit. Drucken Sie die Karten bei Bedarf aus und verwenden Sie sie als Ergänzung zu Ihrer Dialogbox.
Die DGUV Information 205-001 „Betrieblicher Brandschutz in der Praxis“ richtet sich an alle Personen, die für den betrieblichen Brandschutz zuständig sind - insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte und Beschäftigte. Sie bietet Hilfestellungen und Empfehlungen für den baulichen Brandschutz, für technische und organisatorische Maßnahmen und für das Verhalten aller Akteurinnen und Akteure im Brandfall.
Die vorliegende Schrift ist eine vollumfängliche Aktualisierung der DGUV Information 205-001 „Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz“ (Stand November 2013) und beinhaltet auch die DGUV Information 205-002 „Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten (BGHW-Kompakt, Merkblatt 19 – Stand Dezember 2010)“. Beide dieser vorhergehenden Schriften werden mit dem Erscheinen dieser DGUV Information zurückgezogen. (Quelle: DGUV)
Als neu gewählte Bürgermeisterin bzw. gewählter Bürgermeister warten zahlreiche Herausforderungen und Aufgaben auf Sie. Welche dies in Punkto Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind, finden Sie u. a. hier (Artikel aus "Unfallversicherung aktuell 1/2020) zusammengefasst.
Ergänzend dazu haben wir unser Seminarangebot für Sie erweitert:
Sicherheit und Gesundheit - Verantwortung der neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
15.09.2020 in Schweinfurt (Seminar-Nr. S1 - 170 - 20)
16.09.2020 in Velburg/Lengenfeld (Seminar-Nr. S1 - 171 - 20)
Seit Ende 2018 gilt die neue TRBS 2121 Teil 2 übergangslos. Das Sachgebiet Bauliche Einrichtungen und Leitern der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat hierzu die wesentlichen Änderungen zusammengestellt. Diese können Sie hier nachlesen.
Diesen finden Sie hier.
Aktuelles zum Thema Arbeitsschutz in Verwaltungen können Sie der Homepage des DGUV Fachbereichs Verwaltung entnehmen. Der Fachbereich Verwaltung beschäftigt sich mit Arbeits- und Gesundheitsschutzthemen an den Arbeitsplätzen in verschiedensten Verwaltungsbereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes. (https://www.dguv.de/fb-verwaltung/index.jsp)
Stand: Januar 2021