Betriebliches Eingliederungsmanagement - gut kommuniziert!
Sicherheit und Gesundheit ist nicht nur ein zentrales Thema der kommmitmensch Kampagne, sondern elementarer Bestandteil der Arbeitswelt und der Menschen in unseren Einrichtungen und Betrieben.
Machen Sie Ihre betriebliche Sicherheits- und Gesundheitsarbeit einfacher, effektiver und nachhaltiger. Mit der richtigen Herangehensweise und den richtigen Stellhebeln können Sie eine ganzheitliche Präventionskultur für Sicherheit und Gesundheit etablieren. Erfahren Sie die Grundzüge menschlicher Verhaltenspsychologie und übertragen Sie die Kenntnisse auf Ihre Sicherheits- und Gesundheitsprozesse.
In diesem Workshop wollen wir das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) näher betrachten. Welche Potenziale kann es bieten? Wie kann es für eine gesundheitsförderliche Führung genutzt werden? Ein wichtiger Schwerpunkt ist hierbei die Kommunikation im BEM-Prozess. Denn nur wer klar, empathisch und transparent alle relevante Aspekte wie Ziele, Vereinbarungen, Erwartungen anspricht, kann eine konstruktive Gesprächsatmosphäre erwirken, die viel mehr als ein BEM-Gespräch ist. Die Gesprächskultur wird so zum elementaren Teil einer lebendigen Präventionskultur im Betrieb.
Zahlreiche praktische Übungen stellen den Praxistransfer sicher und liefern Ihnen die entscheidenden Anregungen, Sicherheit und Gesundheit wirkungsvoll im betrieblichen Alltag zu verankern.
Zielgruppe:
Dauer des Workshops: 3 Tage
Termin: 23.11. - 25.11.2021
Ort: Adelsried
Hier geht's zur Anmeldung (Seminarnummer S4-960-21)