Kompetent Entscheidungen treffen

In unserem Workshop Fehlerkultur steht dieses Mal das Thema Entscheidungsfindung im Fokus. Wie treffe ich kluge Entscheidungen? Was sind die Auswirkungen von Noise und Bias auf unsere Entscheidungen? Wir beschäftigen uns mit Antworten auf diese Fragen. Zudem lernen wir das systemische Konsensieren und verschiedenen Entscheidungstools kennen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Durch unsere erfahrungsorientierten Lernmethoden werden Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, um Ihre Entscheidungsprozesse zu verbessern und deren Fehleranfälligkeit zu verstehen. Lernen Sie, wie Sie erfolgreich Entscheidungen treffen und Vertrauen in Ihre Entscheidungsfindung aufbauen können. Seien Sie dabei und nehmen Sie teil an diesem spannenden Workshop! Oder wollen Sie dafür bekannt sein willkürliche Entscheidungen zu treffen?

Lernen aus der Krise

"Never let a good crisis go to waste.“ Winston Churchil

Vor mittlerweile zwei Jahren begann der erste Lockdown in Deutschland und seither ist unsere Arbeitswelt aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht mehr dieselbe. Wir laden Sie ein, gemeinsam zurückzublicken, um aus dieser turbulenten Zeit zu lernen und Erkenntnisse für die kommende Zeit zu sichern. Ziel des Workshops ist es, Ihre Moderationskompetenz zu stärken, damit Sie in Ihrer Organisation mit Ihren Kolleginnen und Kollegen ebensolche Gesprächsrunden führen können.

Gemeinsam möchten wir mit Ihnen trainieren, sowohl positive Veränderungen zu identifizieren und auszubauen, als auch Fehler in einem wertfreien Raum anzuschauen, um mit lösungsorientiertem Blick die Arbeit in Ihrer Organisation zu gestalten. Ebenso werden wir in handlungsorientierten Übungen die beiden Aspekte „Positives Wahrnehmen und verstärken“ sowie „Fehler benennen und bearbeiten“ erleben und ausprobieren.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte (alle Führungsebenen eines Betriebes)
  • Multiplikatoren zu Sicherheit und Gesundheit im Betrieb (z.B. SiFa, BA, PR, BGM, BEM)

Termin: 18.-20. Oktober 2022

Ort: Regensburg

Anmeldung per E-Mail an Seminare@spam protectkuvb.de mit Angabe der Seminarnummer: S4-920-22