Kennen Sie das? Sie hören einen Vortrag. Er ist gut. Er ist auch interessant. Aber trotzdem schweifen die Gedanken ab, die Aufmerksamkeit schwindet und schon kurz darauf haben Sie verpasst, worüber die Person eigentlich redet. Und noch schlimmer wird es, wenn Sie der Person nicht gegenübersitzen, sondern stattdessen in einen Bildschirm starren. Der Griff zum Handy und das Öffnen des Mail-Programms sind oft nur eine Frage der Zeit. Und meistens ist diese Zeit extrem kurz.
Egal ob bei Präsentationen, Vorträgen, Meetings, Kunden- und Mitarbeitergesprächen oder auf Social Media – wir zeigen Ihnen, wie Sie Farbe in Ihre Kommunikation bringen, Abwechslung schaffen und Ihr Gegenüber fesseln – um wirklich gehört zu werden. Storytelling bietet Ihnen, den Zuhörenden wie auch Gesprächsteilnehmenden eine ganz neue Art der Kommunikation. Durch kleine Geschichten und Emotionen schaffen Sie zwischenmenschliche Brücken, um das Gesagte anschaulich zu machen und Ihr Publikum zu begeistern.
Eine gut platzierte und emotional erzählte Geschichte bringt trockene, komplexe Inhalte auf den Punkt, öffnet für neue Ideen und fördert die Aufmerksamkeit der Zuhörenden.
In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden die Methode „Storytelling“ kennenlernen und im Kontext gesunde & sichere Unternehmenskultur ausprobieren z.B. für Arbeitsschutz- und Gesundheitsthemen.
Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die Methode anschließend im Betrieb selbst für ihre Themen einsetzen zu können. Die unterschiedlichen Rollen und betrieblichen Kontexte der Teilnehmenden werden im Workshop aufgegriffen und berücksichtigt.
Durch Storytelling werden
Zielgruppe:
Dauer des Workshops: 3 Tage
Termin: 25.10 - 27.10.2022
Ort: Neuhof an der Zenn
Hier geht's zur Anmeldung (Seminarnummer S4-940-22)