
Tolle Preise zu gewinnen! Auch dieses Jahr startet unser beliebter Adventskalender am 1. Dezember. Wir freuen uns, wenn Mitgliedsbetriebe unseren Flyer jetzt schon im eigenen Intranet veröffentlichen.Mehr
Mehr
Außerkraftsetzung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 16 „Elektromagnetische Felder“ Mehr
Mehr
Am 22. und 23. Oktober sind wir auf der KOMMUNALE mit einem Stand vertreten, am 29. und 30. Oktober trifft man uns auf der ConSozial an. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf den Nürnberger Messen bei uns am Stand begrüßen dürfen. Mehr
Mehr
Mit dem Schulstart beginnt für Kinder ein neuer spannender Lebensabschnitt. Eine Herausforderung bildet zu Beginn der Schulweg. Ein 1x1 der Schulweg-Sicherheit.Mehr
Mehr
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz wird ab dem Schuljahr 2026/2027 ein Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder eingeführt. Wie ist die Rechtslage im Hinblick auf den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz?Mehr
Mehr
Gesunder Sonnenspaß für Kinder: Mit diesem Ziel wurde der "SunPass" von der Bayerischen Krebsgesellschaft ins Leben gerufen - gefördert u.a. von der KUVB und der Bayer. LUK. Mehr
Mehr
Neue Impulse für mehr Sicherheit und Gesundheit: Der aktuelle Jahresbericht der KUVB und Bayer. LUK ist jetzt erhältlich.Mehr
Mehr
Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens, dass seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Gefahren an Leib und Leben geschützt sind. Dazu gehört der Schutz vor Gewalt.Mehr
Mehr
Die neue kostenlose Zeitschrift der Aktion Das sichere Haus (DSH) bietet Tipps für den Pflegealltag, Selbstfürsorge und Hinweise zu rechtlichen Aspekten der häuslichen Pflege. Mehr
Mehr
Die Initiative alarmiert bei einem Notfall Ersthelfende vor Ort per App, die so noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes lebensrettende Maßnahmen einleiten können.Mehr
Mehr
In unserer neuen Ausgabe "Unfallversicherung aktuell" und auf unserem LinkedIn-Kanal geben wir Ihnen Grundlagenwissen und praxisnahe Tipps für die GBU an die Hand - damit wird sie einfacher als gedacht und zum Gewinn für Ihren...Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Finden Sie Ihren Job bei der KUVB | Bayer. LUK auf der Inklusiven Jobmesse. Wann? Mittwoch, 9. Juli, ab 10 Uhr. Wo? BiZ München. Mehr
Mehr
Neue E-Mails mit Zahlungsaufforderung für ein angebliches Präventionsmodul drohen nun mit Gerichtsvollzieher und Schufa-Eintrag. Die E-Mails, die von der DGUV oder der BGN stammen sollen, sind eine Betrugsmasche. Mehr
Mehr
Fred Zagrodnik, Leiter der Abteilung Berufskrankheiten bei der DGUV, gibt im Interview zum Thema Individualprävention Einblicke in ein komplexes, aber zentrales Instrument der Prävention.Mehr
Mehr
Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der Verkehrssicherheit am kommenden Samstag, 21. Juni, auf dem Odeonsplatz in München.Mehr
Mehr
Eine soziale Errungenschaft wird 100 Jahre alt: Seit 1925 entschädigt die gesetzliche Unfallversicherung auch Berufskrankheiten. In ihrer Entwicklung spiegelt sich der Wandel der Arbeitswelt wider.Mehr
Mehr
Anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm am 30. April gibt Dr. Florian Schelle vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) Tipps, wie ein lärmbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz aussehen kann.Mehr
Mehr
Die möglichen Ursachen für einen Notfall im Betrieb sind vielfältig. Ein betriebliches Notfallkonzept spielt in solchen Ausnahmesituationen eine Schlüsselrolle und ist Aufgabe der Unternehmensleitung.Mehr
Mehr
Die Verkaufszahlen von Pedelecs sind stark gestiegen. Leider auch die Unfallzahlen – auch von immer jüngeren Radfahrenden. Die neue Kampagne „E im Griff“ des DVR soll gegensteuern.Mehr
Mehr
Im Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ der BGF-Koordinierungsstellen können Kleinst- und Kleinunternehmen für die Umsetzung ihrer Gesundheitsideen eine Unterstützung im Wert von bis zu 25.000 Euro gewinnen.Mehr
Mehr
Willkommen in der neuen Sicheren Schule! Das Portal präsentiert sich mit einer optimierten, intuitiven Benutzerführung, verbesserter Darstellung auf mobilen Endgeräten und neuen FunktionenMehr
Mehr
Verschiedene Ausbildungsträger bieten Lehrgänge zur „Elektrofachkraft in der Industrie“ an. Doch Vorsicht: Diese Kurse qualifizieren nicht zur Elektrofachkraft nach DGUV Vorschrift 4 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“.Mehr
Mehr
Noch bis zum 31. März 2025 können Bewerbungen für den Bayerischen Verkehrssicherheitspreis eingereicht werden. Der Preis richtet sich an alle, die Mobilität auf Bayerns Straßen sicherer machen möchten. Mehr
Mehr
Der Fokus der Ausbildung zur EUP liegt nicht auf der Befähigung zu bestimmten Arbeiten, sondern auf dem Eigen- und Fremdschutz vor den Gefahren des Stroms. Was sind ihre Kompetenzen in der Praxis?Mehr
Mehr
Muskel-Skelett-Erkrankungen haben einen hohen Anteil bei der Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland. Wir haben sechs Punkte zusammengefasst, die bei der Prävention helfen. Mehr
Mehr
Am 04. Dezember 2024 wurde die Neufassung der Gefahrstoffverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Berufsgenossenschaften und Unfallkassen informieren die Betriebe mittels verschiedener Informationsmedien.Mehr
Mehr
Wichtige und interessante Informationen zum Thema Verkehrssicherheit für Schüler und Schülerinnen sind nun auch im Internetauftritt Sichere Schule verankert. Mehr
MehrDie KUVB / Bayer. LUK dankt herzlich allen Sicherheitsbeauftragten, Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärztinnen und -ärzten und wünscht frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr. Mehr
Mehr
Am 11. November verletzte ein Unbekannter 40 Personen in einer Münchner Schule mit Reizgas - kein Einzelfall. Der Einsatz von Reizgas an Schulen ist daher auch Thema in unserem aktuellen "weißblauen Pluspunkt".Mehr
Mehr
Lobenswert, wer sich auch im Winter durch das Radeln in die Arbeit oder in die Schule fit hält. Um sicher anzukommen, dürfen Radfahrende nicht an Licht und Reflektoren sparen.Mehr
Mehr
Medienschaffende können ihre journalistischen Beiträge für den bedeutendsten deutschen Medienpreis im Bereich Behindertensport bis zum 8. Januar 2025 einreichen. Mehr
Mehr
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften aus gegebenem Anlass hin.Mehr
Mehr
Das Online-Portal "Sichere Schule" bietet neue und aktualisierte Informationen rund um die Sporthalle: von baulichen Anforderungen über Sportgeräte bis zu Schulsportideen. Mehr
Mehr
Fehleinschätzungen im Arbeitsschutz können zu Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten führen. Unser Artikel in der neuesten "Unfallversicherung aktuell" klärt Missverständnisse auf.Mehr
Mehr
Nicht selten werden Führungskräfte als Sicherheitsbeauftragte bestellt. Diese „duale Position“ bringt allerdings einiges an Konfliktpotential mit sich. Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel der neuesten Ausgabe...Mehr
Mehr
Dass ein Arbeitsschutzausschuss nicht nur Kür, sondern Pflicht ist, ist vielen Unternehmensleitungen nicht bewusst. Lesen Sie unseren aktuellen Artikel zum Thema in der "Unfallversicherung aktuell".Mehr
Mehr
Auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates geht fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage zurück. Um dem vorzubeugen, sind Muskel-Skelett-Belastungen in diesem Berufsschuljahr das Kernthema des Präventionsprogramms...Mehr
Mehr
Interessante Neuigkeiten und Entwicklungen sowie spannende Themen für die Winter- und Weihnachtszeit lesen Sie in dieser letzten Ausgabe des Magazins rund um häusliche Sicherheit.Mehr
Mehr
Die Fähigkeit, richtig zu fallen, kann effektiv vor Verletzungen schützen. Das Portal "Sichere Schule" zeigt, wie sie gelehrt und erlernt werden kann.Mehr
Mehr
Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. Das können Eltern tun: Mehr
Mehr
Eine langfristige Folge extremer Gewalterfahrung bei der Arbeit kann die Posttraumatische Belastungsstörung sein. Wie Betriebe und Einrichtungen damit umgehen und welche Unterstützung es gibt: Mehr
Mehr
Mit der neuen Auflage wird erstmals eine elektronische Version der "DGUV Empfehlungen für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen" zum kostenlosen Download angeboten.Mehr
Mehr
Körperliche Fitness in jedem Alter trägt viel zur Sturzvermeidung bei. Die neue Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema "Muskelaufbau für Senioren" und weiteren Themen rund um die Sturzprävention daheim.Mehr
Mehr
Noch bis zum 25. September können Sie sich für die Praxisanleiterschulung anmelden, die am 19.-20. November in Burghausen stattfindet.Mehr
Mehr
Sonnige und heiße Sommerferien liegen hinter uns. Nun beginnt wieder die Schule. Wichtiges Wissen für alle Eltern: Ihre Kinder sind auf dem Schulweg und in der Schule gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Im 20. Jahr geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung (PZ) heraus. Die Sonderausgabe begleitet die Paralympischen Sommerspiele.Mehr
Mehr
Sichere und gesunde Arbeit zum Wohle der Menschen in Bayern: Der aktuelle Jahresbericht der KUVB und Bayer. LUK enthält weit mehr Interessantes als bloße Zahlen. Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Immer mehr Kommunen bestellen sogenannte Arbeitsschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren, die Führungskräfte beraten. Wir empfehlen unser Orga-Seminar für Kommunen als Einstieg in die Tätigkeit.Mehr
Mehr
Wie Arbeitgeber ihre Beschäftigten vor Hitze und UV-Strahlung schützen können und worauf man selbst achten kann, zeigen Videos in der Mediathek "Arbeitsschutzfilm.de".Mehr
Mehr
In der neuen Ausgabe unseres Magazins "Unfallversicherung aktuell" werfen wir einen Blick auf die Präventionsleistung Beratung & Überwachung. Mehr
MehrKUVB und Bayer. LUK haben die DGUV-Vorschrift 80 "Verwendung von Flüssiggas" außer Kraft gesetzt. Eine neue Regel bietet nun die entsprechenden Informationen.Mehr
Mehr
Im vergangenen Jahr sind so wenige Menschen tödlich bei der Arbeit verunglückt wie noch nie. Das geht aus der Bilanz für 2023 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hervor.Mehr
Mehr
Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung der Unfallforschung der Versicherer. Mehr
Mehr
Zwei Schülerzeitungen erhielten beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2024 den Sonderpreis der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Einer davon ging nach Bayern.Mehr
Mehr
Besuchen Sie jetzt den virtuellen Schulhof und informieren Sie sich darüber, wie Sie einen sicheren und zugleich anregenden Außenbereich für Schulen gestalten können.Mehr
Mehr
Noch bis einschließlich 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025 möglich. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem hohen Preisgeld dotiert.Mehr
Mehr
Mit dem neuen Preis werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die sich mit kreativen Maßnahmen besonders für einen sicheren Straßenverkehr einsetzen. Bewerbung bis 18. August.Mehr
Mehr
Wenn Kinder am Klettergerüst herumturnen, bleibt Eltern das Herz stehen. So schwer es fällt: Ruhig bleiben und einfach mal lassen! Lesen und lernen Sie mit "Sicher zuhause & unterwegs". Mehr
Mehr
Gib Mobbing keine Chance! Eine neue Broschüre der BG RCI klärt über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten zum Thema "Mobbing im Betrieb" auf.Mehr
Mehr
Gerade arbeiten viele Menschen daran, Überflutungen einzudämmen und ihre Folgen zu beseitigen. Die Einsatzkräfte sind in diesen Fällen gesetzlich unfallversichert. Mehr
Mehr
Unser Video zeigt, wie eine Post-Covid-Patientin mit Hilfe ihrer Reha-Managerin und den Leistungen der KUVB / Bayer. LUK weitgehend genesen konnte.Mehr
Mehr
Bei allen Veranstaltungen im und am Wasser wird von den pädagogischen Fachkräften erwartet, dass bei einem Notfall die notwendige Hilfe erfolgt. Hier finden Sie Lehrvideos dazu.Mehr
Mehr
Im Blickpunkt der Ausgabe 2/2024 unserer quartalsweise erscheinenden Mitgliederzeitschrift: 30 Jahre ASD. Natürlich wird auch die beschränkte Cannabisfreigabe beleuchtet.Mehr
Mehr
Das Abitur in Bayern steht vor der Tür. Abi-Streiche werden mit Hochdruck geplant. Hoffentlich nichts Riskantes! Denn bei Unfällen greift die gesetzliche Unfallversicherung oft nicht.Mehr
Mehr
Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Alle Berufe können betroffen sein. Was können Arbeitgebende tun?Mehr
Mehr
Wenn Sicherheitsbeauftragte ihre Kolleginnen und Kollegen bei Arbeiten im Freien zum Schutz ihrer Haut bewegen wollen, haben sie es oft schwer. Unser neuer SiBe-Report liefert ihnen gute Argumente.Mehr
Mehr
Am Samstag, den 20.04.2024 findet in der historischen Innenstadt Würzburg der 12. Landestag der Verkehrssicherheit statt. Ein Highlight am Domplatz: der Risikoparcours der KUVB / Bayer. LUKMehr
Mehr
Am 8. April 2024 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025. Die branchenübergreifende Auszeichnung ist mit einem hohen Preisgeld in vier Kategorien dotiert.Mehr
Mehr
Der Frühling lockt uns nach draußen - dort lauern aber auch gemeine Blutsauger. Die richige Reaktion auf Zeckenbisse und viele weitere spannende Themen erwarten Sie in der neuen Ausgabe 1/24.Mehr
Mehr
Das interaktive Portal „Sicherer Rettungsdienst“ bietet Informationen zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz im Rettungsdienst – nun auch mit eigener Mediathek.Mehr
Mehr
Pedelecs werden beliebter – mit ihnen zu fahren ist allerdings mit einem höheren Unfallrisiko verbunden als bei normalen Fahrrädern. Wie es sicher gelingt:Mehr
Mehr
Die neue DGUV Information 209-097 „Mensch und Arbeitsplatz – Dem Carpaltunnelsyndrom vorbeugen“ informiert zur Erkrankung und Prävention.Mehr
Mehr
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Die Mehrheit wird zu Hause versorgt. Die pflegenden Angehörigen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Mehr
Mehr
Die Ausgabe 1/2024 hält wieder viele aktuelle und interessante Themen für unsere Mitglieder bereit.Mehr
MehrBis zum 17. März können sich Einzelpersonen, Teams und Organisationen bewerben uind hohe Preisgelder und Förderpreise gewinnen.Mehr
Mehr
Die neue DGUV-Branchenregel "Wildtierhaltung" fasst das Arbeitsschutzrecht für den Arbeitsplatz in Zoos, Tierparks und Wildgehegen praxisnah zusammen.Mehr
Mehr
Die neu überarbeitete Broschüre liefert Kommunen die Informationen zur Überprüfung der Arbeitssicherheit in ihren Kassen. Mehr
Mehr
Wer Medizin in Bayern studieren möchte, kann das auch ohne Spitzen-Abitur. Vorausgesetzt, man arbeitet später gerne auf dem Land oder im Öffentlichen Dienst. Bewerbung bis 28. Februar!Mehr
Mehr
Noch bis zum 29. Februar an Quiz und Kreativwettbewerb zum Präventionsthema „Erste Hilfe“ teilnehmenMehr
Mehr
Arbeitsunfälle digital melden, Mediathek für den sicheren Rettungsdienst, tierisch gute Arbeitsschutzplakate - diese und mehr Themen in unserem aktuellen Newsletter Mehr
Mehr
Spezielles Angebot für Fahrende mit wenig Praxis: Die KUVB bezuschusst Kurse für Fahrsicherheitstrainings für den Winterdienst. Mehr
Mehr
Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember wirbt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) mit einer bundesweiten Kampagne für „Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte“. Mehr
Mehr
Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Millionen von Menschen würde unsere Gesellschaft kaum funktionieren. Gut zu wissen, dass die vielen Helferinnen und Helfer gesetzlich unfallversichert sind.Mehr
Mehr
Glatteis stellt die Verkehrsteilnehmer zurzeit vor große Herausforderungen. Gut zu wissen, dass bei Verletzungen durch einen Unfall die gesetzliche Unfallversicherung greift, wenn sich der Unfall auf dem Weg zur Arbeit, Schule,...Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins ist erschienen. Das Blickpunkt-Thema: Beratung und Überwachung als Kernaufgaben der Prävention. Hier geht's zum Download.Mehr
Mehr
Der plötzliche Wintereinbruch in weiten Teilen Bayerns ist eines von vielen Beispielen für die Herausforderungen, die die Beschäftigten im Winterdienst meistern müssen. Ein Blick in die Praxis.Mehr
Mehr
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verleiht im kommenden Jahr zwei Sonderpreise im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Bundesländer.Mehr
Mehr
Unser Seminarprogramm für das kommende Jahr ist online. Frühzeitig anmelden lohnt sich, da unsere Seminare erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.Mehr
Mehr
Wie Unternehmer die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz im Verkehrsüberwachungsdienst gewährleisten können, lesen Sie im neuen FlyerMehr
Mehr
Ob bei der Weihnachtsfeier im Falle eines Unfalls die gesetzliche Unfallversicherung greift, hängt von verschiedenen Faktoren abMehr
Mehr
Zeitgemäßer Gesundheitsschutz und ein sicherer Unterricht - das vermittelt das online-Portal "Sichere Schule", jetzt neu mit vielen Informationen zum Schulschwimmen.Mehr
Mehr
Führungskräfte sind deutlich stärker psychisch belastet als Beschäftigte ohne Leitungsfunktion. Das ergab eine repräsentative Stichprobe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).Mehr
Mehr
Handeln statt wegsehen - sich für jemanden einzusetzen, der Hilfe braucht, erfordert Zivilcourage. Gut zu wissen: Hilfeleistende sind dabei gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
"Schulwegsicherheit hat Vorfahrt", betonen Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bei einer Auftaktveranstaltung zum Schulstart.Mehr
Mehr
Mit der Kampagne #CHECKDICHSELBST engagiert sich die Bayerische Krebsgesellschaft für das Thema Hodenkrebs. Durch regelmäßiges Abtasten können Veränderungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden.Mehr
Mehr
Hier können Sie sich die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift kostenfrei herunterladen. Blickpunkt-Thema dieser Ausgabe sind die Ergebnisse der Sozialversicherungswahl. Mehr
Mehr
Viele Kinder wollen zum Beginn des Schuljahres erstmalig allein mit dem Rad zur Schule fahren. Wir geben Tipps, wie sie auf die Herausforderungen des Schulwegs optimal vorbereitet sind. Mehr
Mehr
Die Wahlausschüsse der KUVB und Bayer. LUK haben jeweils das endgültige Wahlergebnis der Sozialversicherungwahl 2023 bekanntgegeben. Mehr
Mehr
Renten- und Unfallversicherung beschreiben Eckpunkte für medizinische Post-COVID-Reha.Mehr
Mehr
Der Bericht gibt einen Überblick über die wichtigsten Themen und Projekte unseres Hauses im vergangenen Jahr. Außerdem: umfangreiche Unternehmenskennzahlen und UnfallstatistikenMehr
Mehr
„Pflege daheim“ gibt pflegenden Angehörigen wertvolle Tipps und informiert über aktuelle Themen aus dem Pflegealltag. Jetzt die neue Ausgabe lesenMehr
Mehr
Wie gesundheitsschädlich mobile Arbeit sein kann, Arbeitsschutz-Seminare im Herbst - diese und mehr Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "UV kompakt"Mehr
Mehr
Damit an sonnigen Tagen Entzündungen der Bindehaut oder Grauer Star keine Chance haben, empfiehlt sich der Griff zur schützenden Sonnenbrille. Was es hierbei zu beachten gilt...Mehr
Mehr
Geeignete Räume bieten die Grundlage für die Durchführung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Schule. Hier finden Sie neu aufbereitete Informationen zum Biologieraum.Mehr
Mehr
Aktuell sind rund fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Die große Mehrheit wird in den eigenen vier Wänden versorgt. Die pflegenden Angehörigen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Mehr
Mehr
Eine neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift "Unfallversicherung aktuell" ist erschienen. Hier geht's zum kostenfreien Download.Mehr
Mehr
Menschen, die viel im Freien arbeiten, sind schädigender UV-Strahlung besonders stark ausgesetzt. Unternehmen, Führungskräfte, Aufsichtspersonen sowie Betriebsärztinnen und -ärzte sollten sie auffordern, die Angebotsvorsorge...Mehr
Mehr
Außergewöhnliche Lebensberichte, bewegende Bilder, eindrucksvolle sportliche Momente - aus über 100 Einreichungen hat die Jury die Siegerbeiträge zum German Paralympic Media Award (GPMA) der Deutschen Gesetzlichen...Mehr
Mehr
Digitales Serviceportal, vor psychischer Belastung schützen, Umfrage zum Desk-Sharing - diese und mehr Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "UV kompakt"Mehr
Mehr
Sie sorgen für eine bürgernahe Justiz: Schöffinnen und Schöffen, die als ehrenamtliche Richterinnen und Richter arbeiten. Bei diesem wichtigen Ehrenamt stehen sie unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden – viele Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung stehen auch online zur Verfügung. Nutzen Sie die Angebote auf dem Serviceportal.Mehr
Mehr
Die KUVB / Bayer. LUK zieht mittelfristig um: Die Selbstverwaltung der KUVB hat im Einvernehmen mit den Organen der Bayer. LUK den Erwerb eines neuen Dienstgebäudes in München beschlossen. Mehr
Mehr
In unserem Gewaltpräventionsseminar geben wir Ihnen konkrete Tipps und Hinweise zum Schutz vor psychischer und körperlicher Gewalt.Mehr
Mehr
Frühling, Sonne, endlich wieder draußen spielen - woran Eltern einen sicheren Spielplatz erkennen können und welche Kinderspiele auch Stubenhocker an die frische Luft locken, lesen Sie in der neuen Ausgabe von "Sicher zuhause &...Mehr
Mehr
Gesunde und sichere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten schaffen, das ist das Ziel der Beratungsarbeit unserer Aufsichtspersonen. Wie das praktisch vor Ort aussehen kann, zeigt der Blickpunktartikel zum Arbeitsschutz im...Mehr
Mehr
Die neue DGUV Information gibt Tipps, wie das Turnen an Geräten im Schulsport abwechslungsreich und sicher gestaltet werden kann.Mehr
Mehr
Wie man im schulischen Werkunterricht sicher Löten, Sägen oder Bohren kann, zeigt die neue Plakatserie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).Mehr
Mehr
Zum Weltkrebstag am 4. Februar machen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die BAuA auf den Schutz von Beschäftigten vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz aufmerksam.Mehr
Mehr
Der sichere Schulweg stand im Fokus eines Austauschs zwischen der KUVB/Bayer. LUK und der Landesverkehrswacht Bayern. Als neuer Präsident der Landesverkehrswacht betonte der Deggendorfer Landrat Bernd Sibler vor allem die...Mehr
Mehr
Ende der Corona-Arbeitsschutzverordnung, Einsatzkräfte schützen, krebserzeugende Gefahrstoffe - diese und mehr Themen lesen Sie in unserem Januar-Newsletter "UV kompakt"Mehr
Mehr
Ganz ohne Worte und dafür mit viel Humor sensibilisieren die kurzen Zeichentrickfilme für ArbeitsschutzthemenMehr
MehrDas Wahlergebnis der Sozialversicherungswahl 2023 für die Kommunale Unfallversicherung Bayern ist bekanntgegeben worden. Mehr
MehrDas Wahlergebnis der Sozialversicherungswahl 2023 für die Bayerische Landesunfallkasse ist bekanntgegeben worden. Mehr
Mehr
In ganz Deutschland herrscht derzeit frostig-kaltes Winterwetter. Gerade auf glatten Straßen ist besondere Vorsicht geboten. Die gute Nachricht: Wer auf dem Weg zur Arbeit, Schule, Hochschule oder zur Kindertageseinrichtung...Mehr
Mehr
Zum 1. Januar 2023 erhalten Mitgliedsunternehmen von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer.Mehr
Mehr
Unser Seminarprogramm für das kommende Jahr ist online. Schnell anmelden lohnt sich, da viele Termine erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.Mehr
Mehr
Im Blickpunkt steht diesmal das Psychotherapeutenverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung, das wir anlässlich des zehnjährigen Bestehens vorstellen.Mehr
Mehr
Gesetzliche Unfallversicherung: Luftaustausch wichtig für den Infektionsschutz und als Prävention gegen Schimmelbildung.Mehr
Mehr
Unternehmen können Risiken für psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beeinflussen.Mehr
Mehr
Der Landesfeuerwehrverband Bayern warnt vor lebensgefährlichen Heizexperimenten in der aktuellen EnergiekriseMehr
Mehr
Deutschland muss Strom und Gas sparen. Welche Auswirkungen hat die Energieeinsparverordnung auf den Arbeitsschutz?Mehr
Mehr
Wie können wir Energie sparen? Seit Inkrafttreten der Energieeinsparverordnung beherrscht dieses Thema in vielen Unternehmen und Einrichtungen die Tagesord-nung. Im Fokus steht dabei vor allem das Thema Heizen. Hier lässt sich...Mehr
Mehr
Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. Das können Eltern tun: Mehr
Mehr
Am 1. Oktober 2022 tritt eine neue Fassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung in Kraft. Die vorherige Verordnung war im Frühjahr 2022 ausgelaufen. An ihr orientiert sich auch die neue Verordnung. Sie rückt allerdings stärker...Mehr
Mehr
Auch Kinder und Jugendliche sind abgesichert, wenn sie eine Betreuungseinrichtung, Schule oder Universität besuchen. Wie der Versicherungsschutz gestaltet ist, erklärt dieses Video.Mehr
Mehr
Mit den INQA-Experimentierräumen fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Betriebe, die innovative Arbeitsansätze entwickeln und erproben. Bewerbungsschluss ist der 27. Oktober 2022.Mehr
Mehr
Die Gründe für Unfälle auf Landstraßen sind vielfältig: Unangepasste Geschwindigkeit und Alkohol am Steuer gehören zu den häufigsten Unfallursachen. Mehr
Mehr
Der 10. September 2022 ist Tag der Ersten Hilfe. Was manche nicht wissen: Auch am Arbeitsplatz spielt Erste Hilfe eine wichtige Rolle. Welche Pflichten Arbeitgebende hier treffen, wie sich das Homeoffice auf die Erste Hilfe im...Mehr
Mehr
Für rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler in Bayern startet wieder die Schule. Gut zu wissen: Von Anfang an stehen die Kinder dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Schüler-Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Wie die gesetzliche Unfallversicherung Betriebe beim Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit unterstützt.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Unfallversicherung aktuell" ist online. Themen: Neue Unternehmensnummer ab 2023, 100 Jahre D-Arzt-Verfahren und Kommunikation für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Tätigkeiten der Waldarbeit sicher üben – das ist der Grundgedanken hinter Virtual-Reality-Projekt der Bayerischen Landesunfallkasse und der Bayerischen Staatsforsten. Auf der „Interforst“ 2022 wurde die Anwendung mit dem...Mehr
Mehr
Auf dem Laufenden sein mit "UV kompakt" - unserem Newsletter rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. In der aktuellen Ausgabe u.a.: unfallversichert im Ferienjob, krebserzeugende StoffeMehr
Mehr
Intensiver Austausch und gute Fachgespräche beim Beitrag der Bayer. Landesunfallkasse auf der INTERFORST 2022 in MünchenMehr
Mehr
Unfallzahlen, Gremienarbeit, Prävention, Reha, Entschädigung: Der Jahresbericht 2021 gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit von KUVB und Bayer. LUK.Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Die Tipps der gesetzlichen Unfallversicherung helfen dabei, Unfällen vorzubeugen und Ehrenamtliche vor Gefährdungen zu schützen.Mehr
Mehr
In vielen Bereichen sind Roste verbaut, an denen es wiederholt zu schweren Stürzen, Abstürzen und Stolperunfällen kommt. Häufige Ursache sind neben Planungs- und Ausführungsfehlern Defizite bei der Instandhaltung.Mehr
Mehr
Das verheerende Zugunglück bei Burgrain hat deutschlandweit Trauer und Entsetzen ausgelöst. Unter den Opfern sind auch Versicherte der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
MehrDas Bundesarbeitsministeriums bietet auf seiner Webseite eine Reihe von Empfehlungen zum betrieblichen Infektionsschutz nach dem Auslaufen der Corona-Arbeitsschutzverordnung an.Mehr
Mehr
Wie können aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche gut in den Schulalltag integriert werden? Eine neue KUVB-Broschüre soll Pädagoginnen und Pädagogen bei der Aufgabe unterstützen.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Unfallversicherung aktuell" ist erschienen. Die Themen: Pandamie und Psyche, Unterweisung mit VR-Brille, Versicherungsschutz bei Ukraine-Hilfe.Mehr
Mehr
Mehr als 680.000 Beschäftigte üben dieses Ehrenamt in Betrieben und Einrichtungen aus und helfen mit, Arbeit sicher und gesund zu gestalten.Mehr
Mehr
Institut für Arbeitsschutz: "Wer Fachkräfte will, muss auch an Lärmschutz denken." Ein Appell zum internationalen Tag gegen Lärm am 27. April 2022Mehr
Mehr
Mit dem GDA Gefahrstoff-Check können Gefährdungen durch krebserzeugende Gefahrstoffe am Arbeitsplatz erkannt und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen ergriffen werden.Mehr
Mehr
Herzliche Einladung, am 21.0.6.22 in virtuelle Welten abzutauchen und neue VR-Anwendungen für den Arbeitsschutz kennenzulernen, u.a. unsere Unterweisung für sicheres Arbeiten im ForstMehr
Mehr
Ein Flyer für Einsatzkräfte von Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen gibt Hinweise zum Schutz vor Infektionen beim Umgang mit Geflüchteten Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe "DGUV Forum" beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt "Vielfalt gestalten".Mehr
Mehr
Als Hilfestellung für betroffene Erwachsene und für Bezugspersonen traumatisierter Kinder und Jugendlicher gibt es die Broschüren zum Thema "Trauma – was tun?" nun auch auf Ukrainisch und Russisch.Mehr
Mehr
Zum 20. März 2022 ist eine neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kraft getreten. Sie gilt bis zum 25. Mai 2022. Demnach sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in einem...Mehr
Mehr
Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf...Mehr
Mehr
Viele Menschen suchen zur Zeit Schutz in Deutschland. Das Portal "Hilfe für Geflüchtete" hilft bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheit und zum Versicherungsschutz. Mehr
Mehr
Wie kann man mit Kindern über den Krieg sprechen und Ängste auffangen? Lehrkräfte finden hier Materialien, Medien und Links zum Krieg kategorisiert nach Themen und Schulstufen.Mehr
Mehr
Der Krieg in der Ukraine und die hohe Zahl der Flüchtlinge hat eine Welle von Hilfsbereitschaft ausgelöst. Hier finden Sie Informationen zum Versicherungsschutz für die Helferinnen und Helfer.Mehr
Mehr
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Leistungserbringung bei Covid-19 überarbeitet und neu zusammengestellt. Mit dabei: Vorgehensweise bei Fällen im Bildungsbereich.Mehr
Mehr
Über 30.000 Schulweghelferinnen und -helfer sorgen täglich in ganz Bayern für Sicherheit im Straßenverkehr für die Jüngsten. Deren Zahl ist jedoch Rückläufig, neue Unterstützung wird gesucht. Mehr
Mehr
Fahrrad und Pedelec gewinnen im Verkehr an Bedeutung. Um den Weg zur Arbeit und dienstliche Fahrten auf dem Rad sicherer zu machen, haben wir Ihnen diese Informationen zusammengestellt.Mehr
Mehr
Die Verhütung von Wege- und Arbeitsunfällen im Straßenverkehr ist ein wichtiger Aspekt unserer Präventionsarbeit. Die aktuellen Präventionsangebote zu diesem Thema finden Sie hier.Mehr
MehrArbeitsschutz ist Gesundheitsschutz - unter diesem Motto wirkt die gesetzliche Unfallversicherung mit präventiven Maßnahmen auf eine Eindämmung des Virus in der Arbeitswelt hin. Überblick über aktuelle Informationen.Mehr
Mehr
Auf dem Laufenden sein mit "UV kompakt" - unserem Newsletter rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. In der aktuellen Ausgabe u.a.: Gefährdungsbeurteilung in Coronazeiten, Burn-outMehr
Mehr
Bei der ÖGD-Quote handelt es sich um eine Vorabquote, bei der bis zu 1 Prozent aller Medizinstudienplätze in Bayern für junge Menschen vorgehalten werden, die ein besonderes Interesse an der amtsärztlichen Tätigkeit im...Mehr
Mehr
Fahrten mit dem Rettungswagen sind oft riskant. Wir fördern Sicherheitstrainings für ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, damit beim Einsatz nichts passiert.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "Unfallversicherung aktuell" ist erschienen. Themen: Präventionspreis, Seminarprogramm, Sicherheit in der Schule.Mehr
Mehr
Fühlen sich Beschäftigte durch die Teilnahme an Videokonferenzen stark beansprucht, müde und erschöpft, spricht man von Zoom-Fatigue. Wie kann man der Zoom-Fatigue vorbeugen? Tipps gibt es im aktuellen DGUV-Audiopodcast.Mehr
Mehr
Abbiegeassistenz-Systeme bei Bussen und Lkw, Gesundheitsförderung in der Grundschule - dies und mehr in unserer aktuellen Beilage "der weiss-blaue pluspunkt".Mehr
Mehr
#ImpfenSchützt– unter diesem Motto rufen wir Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen dazu auf, COVID-19-Impfangebote wahrzunehmen.Mehr
MehrDie gesetzliche Unfallversicherung hatte 2017 deutschlandweit die Präventionskampagne „kommmitmensch“ gestartet. Ihr Inhalt: Werben für eine Kultur der Prävention in allen betrieblichen Abläufen. Zum Jahresende 2021 endet die...Mehr
MehrAcht öffentliche Betriebe in Bayern haben im Jahr 2021 die Auszeichnung „Sicher. Gesund. Miteinander.“ der gesetzlichen Unfallversicherung erhalten. Die Verleihungen fan-den über das Jahr verteilt statt und sind nun...Mehr
Mehr
Die KUVB und die Bayer. LUK bieten im kommenden Jahr rund 140 Seminare für verschiedene Zielgruppen ihrer Mitgliedsbetriebe an.Mehr
Mehr
Aufgrund der rasant steigenden Infektionszahlen haben die KUVB und die Bayer. LUK beschlossen, ab Mittwoch, 10. November 2021, bei allen Seminaren die 2G-Regelung einzuführen.Mehr
Mehr
In diesem Beitrag skizzieren wir mögliche Gefährdungen sowie Schutzmaßnahmen für einen sicheren und gesunden Aufenthalt von Kindern und Beschäftigten auf hochgelegenen Spielbereichen.Mehr
Mehr
Eine neue Ausgabe unserer Beilage "weiß-blauer Pluspunkt" ist erschienen. Sie richtet sich an Lehrkräfte an bayerischen Schulen.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift "Unfallversicherung aktuell" ist erschienen. Themen: Holzstaub, Überfallprävention, Rettungswesten, Spielbereiche. Mehr
MehrVom 10.-11.11. findet Deutschlands größte Kongress-Messe der Sozialwirtschaft statt. Auch die KUVB ist dabei in Halle 3A/Stand 327.Mehr
Mehr
Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selbst zu Schaden kommt, ist gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Schulwegsicherheit hat Vorfahrt: Staatsminister Dr. Florian Herrmann bei der Ehrung von Schulwegdiensten. Mit dabei KUVB/Bayer.LUK, die 50 Jahre Schüler-Unfallversicherung feiern.Mehr
Mehr
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Hunderte von Wahlhelfer/innen sind dann im Einsatz – eine wichtige Arbeit, damit die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Dafür besteht Unfallversicherungsschutz.Mehr
Mehr
Für rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler startet morgen wieder die Schule. Gut zu wissen: Von Anfang an stehen sie dabei unter dem Schutz der gesetzlichen Schüler-Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse setzen zum 01. Oktober 2021 die neue Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ in Kraft. Gleichzeitig tritt die bisherige...Mehr
Mehr
Rückenprobleme schon im Kindesalter? Die Auswahl der richtigen Schulranzens und ein größenangepasster Schreibtisch für die Hausaufgaben können schon helfen.Mehr
Mehr
Wenn das neue Schuljahr beginnt, wird manch ein Kind den Schulweg mit dem Roller oder dem Rad bestreiten. Dabei ist Prävention sehr wichtig. Tipps für Eltern. Mehr
Mehr
Mit der neuen PDF-Funktion im Portal Sichere Schule mit nur wenigen Klicks zur eigenen FachzeitschriftMehr
Mehr
Neu im Informationsportal Sichere Schule: der virtuelle Physikraum mit allen wichtigen Infos rund um Brandschutz, Ausstattung, Vorschriften, Gefahrstoffverzeichnis u.v.m.Mehr
Mehr
50 Jahre Schüler-Unfallversicherung und die Meilensteine in der Prävention, die Auszeichnung "Sicher.Gesund.Miteinander", Versicherungsschutz für Wahlhelfer - dies und noch mehr im aktuellen Heft.Mehr
Mehr
Mitgliedsbetriebe der KUVB können ihre Beiträge in den kommenden drei Jahren in vier Teilbeträgen während des jeweiligen Beitragsjahres entrichten. Mehr
Mehr
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was passiert aber, wenn sich eine Wahlhelferin oder ein Wahlhelfer bei der ehrenamtlichen Tätigkeit einen Unfall erleidet?Mehr
Mehr
Bayern hält zusammen! Mit großem freiwilligen Einsatz helfen Viele in der aktuellen Flutkatastrophe. Dabei sind die Helferinnen und Helfer gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Der moderne Schulalltag ist geprägt von Digitalisierung und virtuellen Welten. Naturerfahrungen und Bewegung im Freien kommen dadurch oft zu kurz. Für das gesunde Heranwachsen von Schülerinnen und Schülern hat das Erleben von...Mehr
Mehr
Mit dem Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes gilt ein erweiterter Unfallversicherungsschutz für Beschäftigte, die mobil arbeiten.Mehr
Mehr
Filme und andere Medienproduktionen zum Arbeitsschutz gesucht!Mehr
Mehr
Zum 1. Juli 2021 hat Michael von Farkas, langjähriger stellvertretender Geschäftsführer der KUVB und Bayer. LUK, den Ruhestand angetreten. Sein Nachfolger ist Martin Trunzer.Mehr
Mehr
Von den rund 4,1 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland sind rund 160.000 minderjährig. In der neuen Ausgabe des Magazins „Pflege daheim“ der KUVB und Bayer. LUK schildern Eltern, wie sie den Alltag mit pflegebedürftigen...Mehr
Mehr
Nach den Sommerferien geht es für die Schülerinnen und Schüler zurück in die Schule, andere werden eingeschult. Damit die Kinder vom ersten Tag an gesund lernen, sind ein gut sitzender Schulranzen, der geeignete Schreibtisch für...Mehr
Mehr
Verschenktes Potenzial: Nur wenige Unternehmen berücksichtigen bislang den Weg zur Arbeit in betrieblichen Sicherheitsunterweisungen – insbesondere das Fahrrad sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten.Mehr
Mehr
Besuchen Sie unseren online Workshop Führung am 27. – 28 . Juli 2021 und stellen Sie Ihre Vorstellung von moderner Führung auf den Prüfstand. Mehr
Mehr
Probieren Sie unser neues Online-Angebot Lunch&Learn zum Thema Fehlerkultur.Mehr
Mehr
Hier finden Sie einen Überblick über alle Themen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.Mehr
Mehr
Die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse setzen zum 01. Juni 2021 die neue Unfallverhütungsvorschrift „Bauarbeiten“ (DGUV Vorschrift 38) in der Fassung vom November 2019 in Kraft. Gleichzeitig...Mehr
Mehr
Diesmal wieder mit Updates zur Coronapandemie. Außerdem: digitaler BGM-Erfahrungsaustausch, Plakate zur inklusiven Gesellschaft und die kommmitmensch-Dialogkarten Mehr
Mehr
Jetzt mitmachen: Noch bis zum 7. Juli können Filme oder andere Medien zum Thema Arbeitsschutz eingereicht werden.Mehr
Mehr
Mit einem Klick alles Wichtige rund um Klettergeräte in Schulen: Im Schulportal „Sichere Schule“ finden Sie Material zur Sicherheit und OrganisationMehr
Mehr
Ab Herbst gilt die neue DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ inkl. neuer DGUV Regel 115-003 „Überfallprävention in Kreditinstituten“ für die bayerischen Sparkassen. Die DGUV Vorschrift 26 „Kassen“ verliert ihre Gültigkeit....Mehr
Mehr
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „DGUV-Forum“ würdigt das Jubiläum mit einer Zeitreise durch 50 Jahre Schüler-Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Wenn eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen ist, kann es sich um einen Arbeits-/Schulunfall oder eine Berufskrankheit handeln. Aber nicht jede Erkrankung muss gemeldet werden. Mehr
Mehr
Diesmal mit vielen Infos zum 50jährigen Jubiläum der Schüler-Unfallversicherung. Außerdem: Hilfe bei Covid-19-Folgen, unsere Auszeichnung "sicher.gesund.miteinander" Mehr
Mehr
Ob Klassenzimmer oder Büro - kommen Menschen in einem geschlossenen Raum zusammen, steigt die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus, selbst dann, wenn die infizierte Person den Raum bereits wieder verlassen hat.Mehr
MehrNach dem erfolgreichen ersten Durchgang bieten wir aufgrund erhöhter Nachfrage erneut unser Kurs PsyHealth worXs! an, ein Online-Training zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Der Kurs wurde von Wissenschaftlerinnen...Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift "Unfallversicherung aktuell" ist erschienen.Mehr
Mehr
Hier finden Sie eine Auswahl an Medien und Arbeitshilfen zur Organisation und Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen an Schulen. Mehr
Mehr
Heute ist es selbstverständlich, dass Kinder und Jugendliche in der Kita, Schule oder Uni unfallversichert sind. Vor 50 Jahren war die Einführung der Schüler-Unfallversicherung bahnbrechend.Mehr
Mehr
Warum die Schüler-Unfallversicherung nicht mehr wegzudenken ist aus dem deutschen Sozialversicherungssystem. Auf den Punkt gebracht in unserem 4-Minuten-Podcast. Mehr
Mehr
Die KUVB und Bayer. LUK erweitern ihr Angebot rund um die Online-Befragung PsyGesund im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung.Mehr
Mehr
Diesmal mit einem Rückblick auf ein Jahr Corona-Krisenmanagement der Unfallversicherungsträger. Außerdem: FAQs zu Antigen-Schnelltests, Lärmschwerhörigkeit, Unfälle im Haushalt.Mehr
Mehr
Was Arbeitgeber wissen müssen: Wer eine Haushaltshilfe beschäftigt, hat für einen sicheren Arbeitsplatz zu sorgen. In der Pandemie ist zusätzlich einiges zu beachten.Mehr
Mehr
Der größte deutsche Medienpreis im Behindertensport wird erst 2022 wieder verliehen. Arbeiten können bis zum 31.12.2021 eingereicht werden.Mehr
Mehr
Welche Tests sind derzeit zugelassen? Was ist bei der Anwendung zu beachten? Müssen Arbeitgeber die Kosten tragen? Die DGUV hat eine FAQ-Liste erstellt.Mehr
Mehr
Die Offensive Psychische Gesundheit (OPG) startet eine Aktionswoche für psychische Gesundheit, mit dem Ziel, einen offeneren Umgang zu fördern und Hilfsangebote sichtbarer zu machen. Mehr
Mehr
Lüften sorgt nicht nur für ein angenehmes Raumklima, es schützt auch die Gesundheit. Ein neues Erklärvideo beantwortet Fragen rund ums richtige Lüften.Mehr
Mehr
Diesmal u.a. mit den Themen Corona und Schulsport, betriebliche Ersthelferausbildung, Homeoffice und unsere neuen kommmitmensch-Workshops.Mehr
Mehr
Sechs Handlungsfelder, sechs Workshops: Auch 2021 bieten wir wieder unsere Workshops zu Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima sowie Sicherheit und Gesundheit anMehr
Mehr
In welchen Fällen kann eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit anerkannt werden? Wie erfolgt die Meldung bzw. Dokumentation der Infektion? Antworten auf häufig gestellte Fragen wie diese finden Sie hier.Mehr
Mehr
Wie Sport und Bewegungsangebote unter Beachtung des Infektionsgeschehens möglich sind, zeigt der neue Leitfaden mit vielen praktischen Tipps für Schulleitungen und Lehrkräfte. Mehr
Mehr
Damit das Arbeiten von zu Hause gelingt, finden Sie auf unserer neuen Homepage zum Themenschwerpunkt "Homeoffice" viele nützliche Tipps.Mehr
Mehr
Auch in der Coronapandemie ist die Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelfern weiterhin möglich. Trotzdem haben wir die Zeitspanne zwischen den Schulungen um sechs Monate verlängert.Mehr
Mehr
Wer für die Sicherheit und Gesundheit an Schulen zuständig ist, die Beitragssätze für 2021 und wie man Beschäftigte vor Übergriffen schützen kann - dies und noch mehr in unserem MitgliedermagazinMehr
Mehr
Wer eine Idee zum Thema "Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der der digitalisierten Welt" umsetzen möchte, kann sich jetzt für eine Förderung bewerben.Mehr
Mehr
In der Grenzwerteliste des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) sind die wichtigsten Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen zusammengestellt.Mehr
Mehr
Arbeiten Sie im Rettungsdienst, beim Krankentransport oder bei der Behindertenbeförderung? Dann machen Sie doch bitte mit bei einer online-Befragung im Rahmen eines Forschungsprojekts.Mehr
Mehr
Ein Kurzvideo des Instituts für Arbeitsschutz erklärt in fünf Schritten, wie eine geprüfte FFP2-Maske erkannt und wie sie angelegt werden sollte.Mehr
Mehr
Diesmal u.a. mit Informationen zum Versicherungsschutz bei Corona-Impfungen, Checklisten für einwandfreie FFP2-Masken und der neuen Grenzwerteliste.Mehr
Mehr
Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt die Checkliste des Instituts für Arbeit und Gesundheit auf einen Blick. Mehr
Mehr
Noch bis zum 1. März können Beispiele aus der Praxis eingereicht werden, die sich nachhaltig für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit engagieren.Mehr
Mehr
Ab dem 18. Januar 2021 muss in Bayern beim Einkaufen und im ÖPNV eine FFP2-Maske getragen werden. Hier lesen Sie, worauf Sie beim Kauf einer FFP2-Maske achten müssen.Mehr
Mehr
Ende 2020 hat die bundesweite Impfaktion gegen Covid-19 begonnen. Viele Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige der bei der KUVB und Bayer. LUK versicherten Berufsgruppen stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung,...Mehr
Mehr
Der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat folgende Empfehlung zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei der Durchführung von Impfungen gegen SARS-CoV-2 in Impfzentren...Mehr
Mehr
Diesmal u.a. mit den aktuellen Änderungen im Berufskrankheitenrecht, Informationen zum richigten Lüften im Corona-Winter und zum Gewaltschutzprogramm für den öffentlichen Dienst in Bayern.Mehr
Mehr
Gezielte Prävention statt Berufsaufgabe: Was sich zum 1. Januar 2021 im Berufskrankheitenrecht ändert...Mehr
Mehr
Die Coronakrise hat die häusliche Pflegesituation deutlich verschlechtert. Wie pflegende Angehörige den oft schwierigen Corona-Alltag dennoch meistern, schildern sie in der neuen Ausgabe des Magazins "Pflege daheim". Mehr
Mehr
Am 25. November 2020 hat das Bayerische Staatsministerium für Finanzen und Heimat das Gewaltschutzprogramm für den öffentlichen Dienst in Bayern vorgestellt. Es umfasst unter anderem auch zentrale Erkenntnisse aus der...Mehr
Mehr
Interview zum richtigen Lüften und mobilen Raumluftreinigern zum Schutz vor SARS-CoV-2 mit Dr. Jochen Appt, Leiter der Abteilung Sicherheit und Gesundheit der DGUV .Mehr
Mehr
Im Netz und in den sozialen Medien kursieren Falschbehauptungen zu Mund-Nase-Bedeckungen, die sich angeblich auf Aussagen der DGUV stützen. Die DGUV hat nun eine einstweilige Verfügung erreicht.Mehr
Mehr
Wie kann die Gefährdungsbeurteilung zu einem wichtigen Hilfsmittel während der Corona-Pandemie werden, was bedeutet Stress für die Psyche, wann beginnt der versicherte Arbeitsweg? Dies und noch mehr in unserem MitgliedermagazinMehr
MehrUns erreichen in jüngster Zeit viele Anfragen zum Thema Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) im Schulbereich. Die wichtigsten Fakten zu diesem Thema haben wir hier zusammengefasst. Mehr
MehrWertschätzung ist für Sie und Ihre Beschäftigten nicht nur eine Worthülse? Bei Ihnen wird eine konstruktive Fehlerkultur gelebt? Ihnen ist ein gutes Miteinander im Betrieb wichtig? Wenn Ihnen die Sicherheit und Gesundheit Ihrer...Mehr
Mehr
Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen mit dem Coronavirus in Bayern müssen die KUVB und die Bayer. LUK leider alle Präsenz-Seminare zunächst bis zum 31.12.2020 absagen.Mehr
Mehr
Arbeiten Menschen in schlecht oder nicht belüfteten Büros, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, selbst wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Beschäftigten eingehalten wird. Regelmäßiger Luftaustausch...Mehr
Mehr
Der neue Newsletter mit aktuellen Themen wie Homeoffice, richtiges Lüften während der Pandemie oder Prävention von Sturzunfällen. Klicken Sie einfach rein! Mehr
Mehr
Ob am Arbeitsplatz, in Schule, Ausbildung oder Privatleben – der Alltag ist oft stressig. Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen für viele Menschen noch erhöht. Solche Belastungen können zu Überlastung und dauerhafter...Mehr
Mehr
Bereits zum 20. Mal wurde heute der German Paralympic Media Award vergeben. Er zeichnet herausragende Berichterstattung über den Sport von Menschen mit Behinderung aus. Mehr
Mehr
Noch bis zum 30.10.20 führt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin eine Online-Befragung durch zu betrieblichen Schutzmaßnahmen in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Mehr
Mehr
Corona hat es gezeigt: Die Arbeit im Homeoffice klappt besser als erwartet. Aber wie lässt sich Arbeit zu Hause sicher und gesund gestalten? Lesen Sie dazu in der neuen Ausgabe von "DGUV Forum".Mehr
Mehr
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis öffnet wieder seine Türen und freut sich auf Ihre Ideen, Projekte und Maßnahmen. Prämiert wird besonderes Engagement für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.Mehr
Mehr
Bitte nehmen Sie an unserer kurzen Online-Befragung zur kommmitmensch Kampagne teil. Ihr Feedback hilft, damit die Kampagnenangebote noch näher an der Praxis sind.Mehr
Mehr
Eine attraktive Führungskultur ist ein wesentlicher Faktor für Erfolg, Sicherheit und Gesundheit in einer Organisation. Warum das so ist, erfahren Teilnehmende in unserem Workshop zum Thema Führung - einem der Handlungsfelder...Mehr
Mehr
Mit einem vielfältigen Seminarangebot starten wir in das nächste Jahr, wobei Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden für uns höchste Priorität haben. Melden Sie sich gleich an!Mehr
Mehr
Die neue DGUV Regel 114-610 „Branche Grün- und Landschaftspflege“ informiert über Gefährdungen und liefert konkrete Hilfestellungen für guten Arbeitsschutz in der Praxis.Mehr
Mehr
Auch wenn die Laptop-Arbeit am Küchentisch während des Lockdowns von vielen Unternehmen und Mitarbeitern akzeptiert war – eine langfristige Lösung für die Arbeit von zuhause muss anders aussehen.Mehr
Mehr
Für rund 1,7 Mio. Schülerinnen und Schüler startet heute wieder die Schule, wenn auch unter veränderten Bedingungen. Was unverändert gilt: der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Mit dem Thema „Kommunikation“ geht das DGUV-Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) in das neue Berufsschuljahr. Zeitgleich stellt JWSL seine neue Homepage vor.Mehr
MehrZur Unterstützung bei Belastungs- und Stressreaktionen gibt es über die HELPLINE eine anonyme und kostenfreie telefonische Beratung für Mitarbeiter*innen aus dem bayerischen Gesundheitswesen.Mehr
Mehr
Informationen aus dem Bereich Prävention, die für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Bayern relevant sind, haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.Mehr
Mehr
In Zeiten von Homeoffice und dezentralen Arbeiten eine gute Lösung: Die kommmitmensch-Dialoge der Präventionskampagne in digitaler Form.Mehr
Mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter...Mehr
Mehr
Frühschichten sind auch für viele Frühaufsteher ein Problem. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA). Sie zeigt, dass dauerhafter Schlafmangel bei...Mehr
Mehr
Die neue Verordnung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege regelt die Kostenübernahme für Corona-Tests in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen. Mehr
Mehr
Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung, plädiert angesichts der steigenden Zahl von Infektionen für ein einheitliches Vorgehen.Mehr
Mehr
In einer umfangreichen Doppelausgabe widmet sich die Fachzeitschrift "DGUV Forum" der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf die gesetzliche Unfallversicherung. Mehr
Mehr
Die gesetzliche Unfallversicherung gibt Tipps, worauf Betriebe achten sollten, bevor sie Beschäftigte ins Ausland entsenden.Mehr
Mehr
In unserem Juli/August-Newsletter wollen wir Ihnen Tipps mit auf den Weg geben, wie Sie sicher und gesund arbeiten können, auch in diesen bewegten Zeiten unter Corona. Bleiben Sie gesund!Mehr
Mehr
Wann ist ein Weg im Homeoffice unfallversichert, wie erkennt man ein Erschöpfungssyndrom, wie können Fremdfirmen sicher eingebunden werden? Dies und noch mehr in unserem MitgliedermagazinMehr
Mehr
Die Pflege eines Angehörigen hat schöne und auch herausfordernde Seiten. „Pflege daheim“gibt pflegenden Angehörigen wertvolle Tipps und informiert über aktuelle Themen aus dem Pflegealltag.Mehr
MehrDie Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt Tipps, worauf Betriebe und Beschäftigte bei der Beschaffung und Verwendung von Masken achten sollen.Mehr
Mehr
Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Anforderungen an Eingangsbereiche, Flure, Treppenräume und Außentreppen.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine COVID-19-Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt wird und welche Leistungen werden gezahlt?Mehr
Mehr
Regelmäßig werden die Informationen zum Coronavirus für Kitas aktualisiert. Jetzt neu eingearbeitet: der Rahmen-Hygieneplan und das Maßnahmenkonzept zum Infektionsschutz.Mehr
Mehr
Bereits mit einfachen Mitteln können die freiwilligen Feuerwehrleute ihre Gesundheit nach einem Brandeinsatz besser schützen. Ein Kurzfilm und eine neue Broschüre der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigen wie.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins „Unfallversicherung aktuell“ ist erschienen. Wir thematisieren darin u.a.: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in KitasBetriebliches Gesundheitsmanagement bei der...Mehr
Mehr
Teil 6 aus der Serie „Bewusst ist sicher“ für Arbeiten im Forst wirbt für eine gute Kultur der Prävention im Betrieb. Dabei werden die Handlungsfelder Beteiligung, Führung, Kommunikation, Fehlerkultur und Betriebsklima unter dem...Mehr
Mehr
Viele Uni-Veranstaltungen finden momentan nur online statt. Wie sieht es mit dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz aus für Beschäftigte und Studierende?Mehr
MehrSicherheit und Gesundheitsschutz haben oberste Priorität, wenn es um Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie geht. Dem Arbeitsschutz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Deutsche...Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe des SiBe-Reports beleuchtet den sicheren Umgang mit Fahrgerüsten. Diese stellen in vielen Fällen die sicherere Alternative zu Leitern dar – aber nur, wenn sie bestimmungsgemäß verwendet werden. Weitere Themen...Mehr
MehrDie KUVB / Bayer. LUK hat für ihre Mitgliedsbetriebe und -einrichtungen betriebsspezifische Informationsangebote zur Coronavirus-Pandemie zusammengestellt. Darin sind Aspekte aus den Bereichen Arbeitsschutz und Prävention für die...Mehr
Mehr
Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Virus infiziert hat oder der Verdacht auf eine Infektion besteht?Mehr
Mehr
Soziale Dienstleister, die in der aktuellen Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, können von ihren Auftraggebern in der Sozialversicherung Unterstützung bekommen. Mehr
Mehr
Einen schnellen Überblick über die einschlägigen Informationen für Einsatzkräfte gibt die neue "Corona-Seite" im KUVB-Feuerwehrportal, die regelmäßig aktualisiert wird.Mehr
Mehr
Kindertageseinrichtungen bieten derzeit eine bedarfsgerechte Notbetreuung für Kinder an, deren Erziehungsberechtigte in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Notwendigkeiten an...Mehr
Mehr
Der Dachverband der gesetzlichen Unfallversicherungsträger, die DGUV, bietet eine umfangreiche Informationssammlung zur Coronavirus-Pandemie an. Neben allgemeinen Informationen finden Sie dort insbesondere Hinweise aus dem...Mehr
Mehr
Auf verschiedenen Internetseiten gibt es Informationen zum Coronavirus in Leichter Sprache und in Deutscher Gebärdensprache.Mehr
Mehr
Aufgrund der Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert?Mehr
Mehr
Wir bitten um Verständnis, dass wir bis auf weiteres keine Außendienste wahrnehmen können, um der Ausbreitung des Coronavirus keinen Vorschub zu leisten. Erreichen können Sie uns stattdessen wie folgt:Mehr
Mehr
Die rasante Ausbreitung des Coronavirus führt dazu, dass Verfahrensabläufe bei der KUVB und der Bayer. LUK vorübergehend geändert werden müssen. Unser Sondernewsletter informiert Sie darüber.Mehr
Mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, die Ausbreitung des Coronavirus führt dazu, dass viele gewohnte Abläufe vorübergehend geändert werden müssen – so auch bei uns.Mehr
Mehr
Zu unserem großen Bedauern sehen wir uns aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus dazu gezwungen, alle Anträge für Erste-Hilfe-Kurse Betriebliche Ersthelfer und Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen unbearbeitet...Mehr
Mehr
Viele arbeitsrechtliche Fragen drängen sich derzeit in Sachen Coronavirus und der Folgeerkrankung Covid-19 auf. Ein Überblick.Mehr
Mehr
Betriebe können sich auf eine drohende Pandemie durch den Coronavirus vorbereiten. Wichtig ist vor allem eine gute Kommunikation, die Vertrauen schafft und Orientierung gibt.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, wo gibt es hilfreiche Tipps für meine Arbeit?Mehr
Mehr
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist Chefsache und beginnt mit der richtigen Organisation. Unsere Seminare unterstützen BürgermeisterInnen und Geschäftsleitungen bei dieser wichtigen Aufgabe.Mehr
Mehr
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit ist Chefsache und beginnt mit der richtigen Organisation. Unsere Seminare unterstützen BürgermeisterInnen und Geschäftsleitungen bei dieser wichtigen Aufgabe.Mehr
Mehr
Der Orkan "Sabine" hat Deutschland durchquert und auch in Bayern mutmaßlich Sturmschäden im Wald hinterlassen. Bei den Aufräumarbeiten gilt besondere Vorsicht, denn die Arbeiten im Wald nach einem Sturm sind besonders...Mehr
Mehr
Der Risikoparcours der Bayerischen Landesunfallkasse ist vor Ort in den Autobahn- und Straßenmeistereien im Einsatz, um die Mitarbeiter zu schulen. Der Bayerische Rundfunk hat darüber berichtet.Mehr
Mehr
Die neue DGUV-Information zeigt Handlungshilfen auf, was bei der Alarmierung und Evakuierung im Notfall zu beachten ist.Mehr
Mehr
Die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Unfallversicherung aktuell“ ist erschienen. Im Vorfeld der Kommunalwahlen thematisieren wir darin die Rolle der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei der Organisation der...Mehr
Mehr
Meldungen zu Übergriffen auf öffentlich Beschäftigte häufen sich, die Hemmschwelle bei körperlicher und psychischer Gewalt sinkt wahrnehmbar. Die Vertreterversammlungen der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) und der...Mehr
Mehr
Gutes tun und sich für andere einsetzen. Das verdient Unterstützung! Jetzt bewerben bei der "Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern". Mehr
Mehr
Gegen dicke Luft: Mit einer kostenlosen App die optimale Lüftungsfrequenz ermitteln - in Schulen, Büros und Seminarräumen.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Wer entscheidet über Rentenansprüche nach einem Unfall? Welche Rechte haben Versicherte? Ein neues Erklärvideo der DGUV beantwortet Fragen zur Arbeit der Rentenausschüsse.Mehr
Mehr
"Frei sein - Leben ohne Sucht" - so lautet das diesjährige Motto des Kreativwettbewerbs „Jugend will sich-er-leben“ für Berufsschulklassen.Mehr
Mehr
Die Broschüre „Professionelles und gesundes Arbeiten im Winterdienst“ ist eine Handlungshilfe für Bau- und Betriebshöfe und gibt zahlreiche Tipps rund um die Arbeitssicherheit im Winterdienst. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Zum Jahresausklang gibt es in vielen Betrieben Weihnachtsfeiern oder gemeinsame Besuche auf dem Christkindlmarkt. Sind die Beschäftigten dabei gesetzlich unfallversichert?Mehr
Mehr
Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Millionen von Menschen würde unsere Gesellschaft kaum funktionieren. Gut zu wissen, dass die vielen Helferinnen und Helfer gesetzlich unfallversichert sind.Mehr
Mehr
Jetzt responsiv und über alle Endgeräte leicht zu lesen: unser Newsletter. Anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues beim Gesundheitsschutz, wo bekommen Sie hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Rauchentwöhnung, Programme für gesunde Ernährung, Arbeitssicherheit, Tipps gegen Bewegungsmangel – wie wirksam diese Maßnahmen in Unternehmen sind, untersucht der neue iga-Report 40.Mehr
Mehr
Morgens und abends schummrige Dämmerung, schwierige Fahrbahnverhältnisse und diffuser Nebel: Wer in dieser Jahreszeit mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Schule unterwegs ist, braucht gut funktio-nierendes Licht. Mehr
Mehr
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) schreibt zum 20. Mal den German Paralympic Media Award für herausragende journalistische Beiträge über den Reha- und Behindertensport aus.Mehr
Mehr
Ein rundes Jubiläum für wichtige Akteure im Arbeitsschutz: Seit 100 Jahren gibt es in deutschen Betrieben die "Sicherheitsbeauftragten", die sich um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kümmern. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Wie sich die Digitalisierung in Schulen auch auf Sicherheit und Gesundheit auswirkt und was Verantwortliche beachten müssen: Alle Infos dazu finden Sie im aktuellen Heft im Blickpunkt-Artikel.Mehr
Mehr
Unsere Kita-Seiten präsentieren sich im neuen Look und bieten vielseitige Informationen für alle Akteure in Kindertageseinrichtungen. Werfen Sie doch gleich einen Blick hinein!Mehr
Mehr
Die gesetzliche Unfallversicherung unterstützt das europaweite Projekt EDWARD für mehr Sicherheit und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Die Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem...Mehr
Mehr
Suchtprävention: das neue Jahresthema des DGUV-Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben".Mehr
Mehr
Das Potenzial von Menschen mit Behinderungen schätzen und den Mehrwert unterschiedlicher Begabungen erkennen - viele gute Beispiele zeigen, dass Inklusion wirklich gelingen kann.Mehr
Mehr
Zeitarbeit, Minijob und Co.: Der neue iga-Report zeigt, wie betriebliche Gesundheitsförderung auch bei Teilzeit und befristeter Beschäftigung gelingen kannMehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Die Bayer. LUK und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) haben eine Vereinbarung geschlossen, die es Kita-Personal erleichtert, an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen. Mehr
Mehr
Auch bei der Arbeit machen Menschen Fehler. Das ist ganz normal. Dennoch sollten zur Sicherheit und Gesundheit aller Beschäftigten Missgeschicke und Irrtümer so weit wie möglich reduziert werden. Damit Fehler sich nicht...Mehr
Mehr
Häufig scheuen sich Beschäftigte davor, ihre Fehler den Vorgesetzten zu melden. Aus Sorge vor Beschuldigungen bis hin zur Angst vor dem Jobverlust. In solchen Fällen sind Sicherheitsbeauftragte wichtige Ansprechpersonen und...Mehr
Mehr
Persönliche Schutzausrüstungen sind unverzichtbar für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Hersteller setzen vermehrt auf digitale, vernetzte, smarte Lösungen. Das hat viele Vorteile, wirft aber auch ethische Fragen auf,...Mehr
Mehr
Worum geht es bei der Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung? Wie sieht es mit den rechtlichen Grundlagen aus? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen? Noch gibt es freie Plätze im Grundlagenseminar - am besten gleich anmelden!Mehr
Mehr
Sie haben in Ihrem Betrieb bereits den Prozess der Gefährdungsbeurteilung angestoßen? Dann nutzen Sie den Erfahrungsaustausch und melden sich gleich zu unserem Seminar an...Mehr
Mehr
Jetzt für die Auszeichnung zum „kommmitmensch-Check“ bewerben und gewinnen! Alle Infos dazu im aktuellen Heft...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Unfallzahlen, Präventionsarbeit, Entschädigungsleistungen: Der Jahresbericht 2018 gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit der KUVB und Bayer. LUK.Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Seit dem 15. Juni 2019 sind E-Scooter für den Straßenverkehr zugelassen. Aber schon in den ersten Wochen ereigneten sich mehrere Unfälle. Worauf man achten muss, damit der Fahrspaß sicher bleibt...Mehr
Mehr
Seit 1. Juli 2019 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) einen neuen Hauptgeschäftsführer: Dr. Stefan Hussy.Mehr
Mehr
Die Nationale Präventionskonferenz veröffentlicht erstmals gemeinsame Zahlen zu Ausgaben der Gesundheitsförderung und Prävention der Sozialversicherungsträger. Mehr
Mehr
„Pflege daheim“ - ein neuer Titel, aber mit bewährtem Inhalt: Auch in der neuen Ausgabe berichten hier Menschen darüber, wie sie die Pflege eines Angehörigen mit viel Liebe, Ausdauer und dem manchmal nötigen Pragmatismus gestaltenMehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Wer neu in einem Land ist, sammelt viele Eindrücke. Manches ist ungewohnt, z.B. auch die Teilnahme am öffentlichen Verkehr. German Road Safety hilft dabei – mit kostenlosen Printmedien und einer App.Mehr
Mehr
Die neu aufgelegte Broschüre gibt Tipps, wie Führungskräfte in dieser schwierigen Situation mit den Betroffenen umgehen sollen und rechtlich auf der sicheren Seite sind.Mehr
Mehr
"Der Flamingo", ein neuer Videoclip zur Kommmitmensch-Kampagne, zeigt, wie wichtig Zuhören im Unternehmen ist, vor allem wenn es um Sicherheit geht.Mehr
Mehr
Vom Infoportal "Sichere Schule" geht es mit jetzt mit einem Klick zum Chemie-Onlinetool "DEGINTU" mit vielen praktischen Tipps.Mehr
Mehr
Wieso ein gutes Betriebsklima für mehr Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sorgt, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Zeitschrift „Unfallversicherung aktuell“.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Bereits zum dritten Mal bietet die KUVB einen Erfahrungsaustausch für BGM-Verantwortliche in Kliniken und Krankenhäusern an. Wir möchten Sie einladen, sich zu aktuellen Themen aus den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement...Mehr
Mehr
Mit diesem Preis zeichnet die DGV herausragende Berichterstattung über den Behindertensport aus. Diesmal gab es so viele Einreichungen wie noch nie.Mehr
Mehr
Das bisschen Haushalt macht sich manchmal eben doch nicht von allein. Doch wer eine Hilfe für Garten, Haushalt oder Kinderbetreuung einstellt, muss sie auch gegen Arbeits- und Wegeunfälle versichern.Mehr
Mehr
Die neue Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zeigt, welchen Mehrwert Unterweisungen für den betrieblichen Alltag haben.Mehr
Mehr
Wie man Außenanlagen in Schulen und Kitas naturnah und kindgerecht gestalten kann, vermittelt die Tagung vom 2.-3.5.2019 sehr praxisnah. Noch sind Plätze frei!Mehr
Mehr
Kommmitmensch und A+A laden ein: Film, Video oder Blog einreichen und gewinnen!Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Bald stehen in vielen Betrieben und Einrichtungen in Bayern Faschingsfeiern an. Aber wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz aus? Mehr
Mehr
Die Skisaison ist gestartet und für viele Schulklassen geht es nun zum Schulskikurs. Was Lehrkräfte hinsichtlich des gesetzlichen Unfallversicherungsschutzes beachten müssen...Mehr
Mehr
Die KUVB lädt Leitungen von Kindertageseinrichtungen der öffentlichen Hand herzlich zur Infoveranstaltung des Projekts „Mach mit RückenPause!“ am 27.März 2019 in Unterfranken und am 04. April 2019 in München ein.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur neuen DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ sowie zur neuen DGUV Regel 105-049 „Feuerwehren“.Mehr
Mehr
Wer Schnee auf Dächern räumt, sollte unbedingt auf eine fachgerechte Absturzsicherung achten. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Mehr
Mehr
Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen einen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne "kommmitmensch" zum Thema Kommunikation.Mehr
Mehr
Unter dem Motto "Miteinander mobil" werden Projekte ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Mehr
Mehr
Wer ist schuld bei einem Arbeitsunfall? Und hätte der Unfall vermieden werden können? In der neuen Ausgabe nehmen wir das Thema Gefährdungsbeurteilung und Verantwortlichkeit in den Blick.Mehr
Mehr
Die Vertreterversammlungen der KUVB und der Bayer. LUK beschlossen im vergangenen Jahr neue Satzungen, die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales genehmigt wurden. Beide Satzungen traten zum 1. Januar...Mehr
Mehr
Das autonome Recht und die übrigen Bekanntmachungen der KUVB und Bayer. LUK werden ab dem 1. Januar 2019 mit Ausnahme der dienstrechtlichen Regelungen im Internet öffentlich bekannt gegeben (§ 34 Abs. 2 SGB IV). Bisher erfolgte...Mehr
Mehr
Mit dem digitalen Lohnnachweis melden die Mitgliedsunternehmen das beitragspflichtige Arbeitsentgelt, die geleisteten Arbeitsstunden sowie die Anzahl ihrer Arbeitnehmer an uns. Mehr dazu...Mehr
Mehr
Jetzt bewerben: Mit dem Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis werden außergewöhnliche Leistungen im Gesundheits- und Pflegebereich ausgezeichnet. Mehr
Mehr
Wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus, wenn die Bahn streikt und man nur auf Umwegen oder mit einer spontanen Fahrgemeinschaft zur Arbeit kommt?Mehr
Mehr
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet Unternehmen und Einzelpersonen aus, die sich in besonderem Maße für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit engagieren. Mehr zum Bewerbungsverfahren...Mehr
MehrWer Mitarbeitergespräche konstruktiv führt, schafft beste Voraussetzungen für die Zusammenarbeit im neuen Jahr.Mehr
Mehr
Unfallschutz für die Mitarbeiter besteht nur, wenn es sich um eine offizielle Feier handelt. Private Treffen von Kollegen zum Essen sind nicht versichert.Mehr
Mehr
Von dem schweren Busunfall bei Ammerndorf im Landkreis Fürth am 15. November waren auch Versicherte der KUVB und Bayer. LUK betroffen. Wir tun alles, um ihnen möglichst schnell zu helfen. Wenn Sie als Betroffene(r) Kontakt zu uns...Mehr
Mehr
Die Kommunale Unfallversicherung Bayern und die Bayerische Landesunfallkasse entwickeln derzeit neue Präventionsleistungen für Ihre Mitgliedsbetriebe. Geplant sind neue Angebote im Bereich Arbeitspsychologie, Integrierter...Mehr
MehrIn den vergangenen zwei Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen die Meldung des digitalen Lohnnachweises erfolgreich in das DEÜV-Meldeverfahren integriert. Dazu konnten die Unternehmen zusätzlich zum digitalen...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrSechs Handlungsfelder, sechs Workshops: Mit großer Nachfrage und guter Resonanz haben die KUVB und Bayer. LUK die Inhalte der bundesweiten Präventionskampagne kommmitmensch in mehrtägigen Seminaren an Beschäftigte ihrer...Mehr
Mehr
In der neuen Ausgabe setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Sicherheit im Bauhof.Mehr
Mehr
In der neuen Ausgabe von "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!" spricht Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey darüber, wie sie die Voraussetzungen für häusliche Pflege verbessern will - durch mehr Spielraum für die...Mehr
Mehr
Der Sonderpreis "Sicherheit und Gesundheit an der Schule", den die DGUV jedes Jahr im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Bundesländer auslobt, geht dieses Jahr an eine Münchner Schule.Mehr
Mehr
Das neue Seminarprogramm von KUVB und Bayer. LUK ist online. Von "A" wie "Atemschutz" bis "W" wie "Wintersport" bieten wir auch für 2019 wieder ein umfangreiches und vielfältiges Angebot.Mehr
Mehr
Die Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und rund 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler machen sich wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem...Mehr
Mehr
Gute Vorbereitung kann im Ernstfall Menschenleben retten. Deshalb sollten alle im Betrieb wissen, wie bei einem Notfall vorzugehen ist.Mehr
Mehr
Am 1. September 2018 startet „Jugend will sich-er-leben“ (JWSL) für das neue Berufsschuljahr mit dem Präventionsprogramm der gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema „Fehler und Fehlerkultur“. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrAm 16. August 2018 ist Herr Ehrhard Martin aus Mühldorf am Inn im Alter von 88 Jahren verstorben. Mehr
Mehr
Führung, Kommunikation, Fehlerkultur, Beteiligung, Betriebsklima und Sicherheit & Gesundheit: So heißen die sechs Handlungsfelder unserer neuen Präventionskampagne „kommmitmensch“. Um sich intensiv mit diesen Themen...Mehr
Mehr
Etwa ein Drittel aller tödlichen Fahrradunfälle geht auf einen Abbiegeunfall zurück, denn viele Radfahrerinnen und Radfahrer unterschätzen den toten Winkel, mit dem Fahrer von beispielsweise LKW zu kämpfen haben. Moderne...Mehr
Mehr
Hüpfburgen sind eine besondere Attraktion für Kinder bei Stadtfesten und Sommer-festen in der Schule. Aber auch hier gilt es einige Sicherheitsregeln zu beachten.Mehr
Mehr
Das Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) hat in der Gefahrstoffliste 2018 die wichtigsten Regelungen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zusammenfasst.Mehr
Mehr
Kennen Sie schon unser Mitgliedermagazin "Unfallversicherung aktuell"? In der neuen Ausgabe setzen wir einen Schwerpunkt auf das Thema Wegesicherheit.Mehr
Mehr
Die Firma Dolmar hat einen Sicherheitshinweis für einige ihrer Benzin-Kettensägen veröffentlicht. Es wurde festgestellt, dass bei den betroffenen Geräten die automatische Kettenbremse zu spät aktiviert werden könnte. Im Falle...Mehr
Mehr
Die neue Branchenregel der DGUV gibt Hinweise zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Unfallzahlen, Präventionsarbeit, Entschädigungsleistungen: Der Jahresbericht 2017 gibt einen umfangreichen Überblick über die Arbeit der KUVB und Bayer. LUK.Mehr
Mehr
Temperaturen von 30 Grad und mehr, strahlender Sonnenschein, blauer Himmel - aber was tun, wenn man im Büro sitzen und leise vor sich hin schwitzen muss? Tipps gibt es im neuen DGUV-Podcast.Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele nutzen die Zeit, um sich nebenbei noch etwas dazu zu verdienen. Gut zu wissen: Auch im Ferienjob ist man unfallversichert.Mehr
Mehr
Während die Pollen vieler Frühblüher im Sommer der Vergangenheit angehören, setzen beispielsweise Gräser Allergikern weiterhin zu. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Singen fördert die Gesundheit und macht glücklich. Dabei kommt es nicht auf die Perfektion an, sondern auf die Freude. Die neue Ausgabe des Magazins "Zu Hause pflegen - gesund bleiben!" thematisiert dieses fürs Allgemeinbefinden...Mehr
Mehr
In der überarbeiteten Broschüre finden Sie die wichtigsten Vorschriften, Normen und Tipps für die Sicherheitsanforderungen im Chemieunterricht auf einen Blick.Mehr
Mehr
Die Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über den Behindertensport wird in vier Kategorien verliehen, dazu gab es noch zwei Sonderpreise.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Im Blickpunkt der zweiten Ausgabe 2018 steht das Reha-Management bei Kindern und Jugendlichen.Mehr
Mehr
Wer sich ehrenamtlich engagiert, z.B. als Schöffe bei Gericht, ist über die gesetzliche Unfallversicherung umfassend abgesichert.Mehr
Mehr
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im Jahr 2017 um 0,4 Prozent auf 873.562 zurückgegangen. Das ergeben die vorläufigen Unfallzahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Zu schwere Schulränzen können bei Kindern zu Haltungsschäden und Rückenschmerzen führen. Worauf Eltern achten sollten...Mehr
Mehr
Jeder Unfall in der Schule, auch wenn er harmlos erscheint, kann Hinweise auf verborgene Gefahren geben. Daher sollten auch Bagatellunfälle dokumentiert werden.Mehr
MehrDas neue Unterrichtsmaterial für die Primarstufe zeigt, wie Kinder in ihrer Teamfähigkeit und in ihrer Selbstbehauptung gefördert und unterstützt werden können.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
MehrUnfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur.Mehr
Mehr
Ein Doppeldeckerbus mit 55 Schülern und Lehrern aus Sonthofen ist am Mittwochabend auf dem Weg nach Bregenz in Brand geraten. Alle Insassen schafften es in Freie.Mehr
Mehr
Die Patientinnen und Patienten der BG Kliniken sind sehr zufrieden mit der Fachkompetenz ihrer Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten und würden die BG Kliniken jederzeit weiterempfehlen. Das ist ein Ergebnis des ersten gemeinsamen...Mehr
Mehr
Ein unterhaltsamer Animationsfilm zeigt am Beispiel von Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie man im Arbeitsalltag Verhaltensänderungen erreichen kann.Mehr
Mehr
Noch bis zum 16.2. können Unternehmen den digitalen Lohnnachweis an ihren zuständigen Unfallversicherungsträger übermitteln.Mehr
Mehr
Einsendungen für den „Jugend will sich-er-leben“-Kreativwettbewerb noch bis zum 28. Februar 2018 möglich. Mehr
MehrEine Kultur der Prävention in Betrieben und Einrichtungen etablieren – das ist das Ziel unserer neuen Kampagne „kommmitmensch – Sicher. Gesund. Miteinander“. Ab jetzt können Sie sich für unsere Kampagnen-Workshops anmelden.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Kleine Magnetspielzeuge sehen harmlos aus, können aber für Kinder sehr gefährlich werden: Verschlucken sie mehrere Magneten, kann das schlimmstenfalls sogar tödlich enden. Mehr
Mehr
Im Blickpunkt steht dieses Mal die Präventionskampagne „kommmitmensch“, die das Ziel hat, eine Kultur der Prävention in unseren Mitgliedsbetrieben zu etablieren. Mehr
Mehr
Für viele Schulklassen geht es jetzt zum Schulskikurs. Wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht und worauf Lehrkräfte achten sollten, beantwortet unser KUVB-Experte im Schulmagazin "DGUV pluspunkt".Mehr
Mehr
Verschiedene Unternehmen bringen derzeit Pressemitteilungen in Umlauf, in denen das Thema Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungen aufgegriffen wird.Mehr
MehrPraktische Handlungshilfen für die ganzheitliche Prävention erhalten Verantwortliche auf der Website kommmitmensch.de der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.Mehr
Mehr
Zum 1. Januar tritt die überarbeitete Leiternorm in Kraft. Sie macht neue Vorgaben, die die Standfestigkeit von Leitern verbessern sollen. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Noch bis zum Meldetermin 16. Februar 2018 müssen Unternehmen ihre Daten sowohl digital als auch auf herkömmlichem Weg einreichen.Mehr
Mehr
Millionen Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich. Dabei übernehmen sie viele wichtige Aufgaben, ob als Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Hilfeleistungsorganisation, Schülerlotsen, Wahlhelfer,...Mehr
Mehr
Danebenstehen und immer alles besser wissen – so einen Chef hat wohl jeder schon einmal erlebt. Aber sieht so gute Führung aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich der neue Social-Media-Clip, den die Unfallkassen und...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Viele abwechslungsreiche Inhalte erwarten Sie in der aktualisierten und erweiterten Schwimmhalle im Portal Sichere Schule. Mehr
MehrRund die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sieht bei der Sicherheit und Gesundheit in ihrem Betrieb Verbesserungspotenzial. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage von Unfallkassen und Berufsgenossenschaften...Mehr
Mehr
Clever, sicher, cool - ab sofort können Azubis mit kreativen und innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ihre Projekte einreichen. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Im Blickpunkt diesmal das aktuelle Thema „Schmerztherapie“, außerdem wie immer mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte und vielen Infos zur Prävention und zum Unfallversicherungsrecht. Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Am 18. September 2017 ist Herr Karl Binai aus Kempten im Alter von 77 Jahren verstorben.Mehr
Mehr
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg hat an unserem Wettbewerb „Rückenstarke Ideen für Bayern gesucht“ mit einer Konzeptidee zur Erstellung von Kurzfilmen teilgenommen und gewonnen. Die Schulungsvideos zeigen Übungen zur...Mehr
Mehr
Am 24. September wird gewählt. Hunderte von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern sind dann auch in Bayern im Einsatz – eine ehrenvolle Arbeit, die wichtig ist, damit die Wahl ordnungsgemäß abläuft. Was passiert aber, wenn sich eine...Mehr
Mehr
Egal, ob Urlaubsreise oder die tägliche Pendelstrecke zur Arbeit – wer mit dem Auto fährt, braucht starke Nerven. Unfälle, Baustellen und andere Fahrbahnverengungen führen vor allem auf Autobahnen häufig zu Staus – auch, weil...Mehr
Mehr
Im September hat das neue Programmjahr des Präventionsprogramms "Jugend will sich-er-leben" (JWSL) der gesetzlichen Unfallversicherung begonnen. Unter dem Motto "Sicher hin und zurück - Wege ohne Unfall" widmet sich JWSL diesmal...Mehr
Mehr
Die Sommerferien in Bayern gehen zu Ende und über 1,6 Millionen Schulkinder machen sich bald wieder auf den Weg in die Schule. Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind Ihre Kinder auf dem Schul- und...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Auch Beschäftigte in Elternzeit sind unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Ein neuer Film der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, wie sich Beschäftigte vor Hautkrebs schützen können.Mehr
Mehr
Ferienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
MehrGesucht werden Beispiele guter Praxis zur Ausbildung und Einstellung von Menschen mit Behinderungen und zur Erhaltung von Beschäftigungsfähigkeit.Mehr
MehrSchnell und benutzerfreundlich gelangen Sie jetzt mit der neuen mobilen Version der Aula an aktuelle Informationen für eine sichere Schule.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie neben den vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte wieder viele interessante Themen.Mehr
Mehr
Der Bundesrat hat am 7. Juli 2017 einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt. Mit der Änderung werden drei weitere Krankheiten in die Anlage 1 zur BKV aufgenommen sowie zwei Berufskrankheiten um weitere...Mehr
Mehr
Das Lexi-Hausaufgabenheft, das von der KUVB mitfinanziert wird, gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Diesen runden Geburtstag feierten diese Woche die Kinder der Heinrich-Kirchner-Grundschule in Erlangen in Anwesenheit des bayerischen...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Die Broschüre „Arbeitssicherheit in kommunalen Kassen“ liefert Kommunen die Informationen zur Überprüfung der Arbeitssicherheit in ihren Kassen. Sie beschreibt Gefährdungen durch psychische und körperliche Gewalt einschließlich...Mehr
Mehr
Das Magazin "Zu Hause pflegen - Gesund bleiben!" für pflegende Angehörige ist neu erschienen. Themen sind u.a. „Wenn junge Menschen pflegen“, „Alltag mit Alzheimer“, „Was den Alltag leichter macht – Trinkhilfen“ und...Mehr
MehrDer Unterrichtsraum in der Sicheren Schule ist nun ebenso wie die Sporthalle mobil erreichbar. Besuchen Sie einfach die Sichere Schule mit Ihrem Smartphone oder Tablet und betreten Sie den Unterrichtsraum, automatisch werden Sie...Mehr
Mehr
"Peer plus", die Schülerzeitung des Egbert-Gymnasiums in Münsterschwarzach (Bayern) erhält in diesem Jahr den Sonderpreis "Sicherheit und Gesundheit an der Schule". Dieser Sonderpreis der DGUV ist Teil des jährlich stattfindenden...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Die neue Branchenregel hilft Einsatzbetrieben und Zeitarbeitsfirmen, Arbeitsschutzvorschriften bei der Zeitarbeit anzuwenden.Mehr
Mehr
Die Fahrradsaison hat wieder begonnen und vor allem beim Kauf von Kinderfahrrädern sollte man bei Licht und Bremsen auf Sicherheit achten.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie neben den vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte wieder viele interessante Themen.Mehr
Mehr
Am 29. März 2017 wurde zum 17. Mal der German Paralympic Media Award vergeben. Mit ihm wird herausragende Berichterstattung über den Behindertensport ausgezeichnet.Mehr
Mehr
Unternehmen mit Beschäftigten mit Ausnahme der Privathaushalte müssen in diesem Jahr erstmals einen digitalen Lohnnachweis für das vergangene Jahr abgeben. Nach einer zweijährigen Übergangsphase soll das neue Verfahren den bisher...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Nachdem starke Stürme durchs Land gefegt sind, haben die Forstwirte meist viel zu tun. Vorrangig sollten Maschinen eingesetzt werden, aber das hat Grenzen. Geworfenes und gebrochenes Holz birgt ein enormes Risiko und stellt hohe...Mehr
Mehr
Das neue Infoblatt gibt Tipps, wie Helferinnen und Helfer bei ihrem ehrenamtlichen Engagement für Flüchtlinge nicht an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen.Mehr
MehrNun auch für Smartphone und Tablet optimiert: Die Sporthallen-Infos auf dem Portal „Sichere Schule“.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Im vergangenen Jahr hat es mehrere schwere Unfälle durch abstürzende Geräteraumtore in bayerischen Schulsporthallen gegeben. In einem Sonderdruck beschäftigen wir uns mit diesem Thema und zeigen, was Verantwortliche bei der...Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Bis zum 16. Februar 2017 müssen unsere Mitgliedsunternehmen ihren Lohnnachweis zur gesetzlichen Unfallversicherung erstmals auch elektronisch an die KUVB und Bayer. LUK übermitteln. Mehr
Mehr
Wann dürfen Müllwagen rückwärtsfahren? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen der Abfallsammlung und der Abfallbehandlung geben zwei neue Branchenregeln der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
MehrDas neue „Arbeitgeberportal Sozialversicherung“ unterstützt Unternehmen bei den komplexen Fragen rund um das Melde- und Beitragsrecht in der Sozialversicherung.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Gut zu wissen: Auf betrieblichen Weihnachtsfeiern sind die Beschäftigten unfallversichert, man muss nur auf ein paar rechtliche Rahmenbedingungen achten.Mehr
Mehr
Die neue Dreifachsporthalle im Online-Portal "Sichere Schule" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Vorschriften, Sicherheitsstandards und schulrechtliche Vorgaben zum Schulsport.Mehr
Mehr
Am 17.11.2016 versenden wir wichtige Informationen für die Entgeltabrechnung (incl. PIN).Mehr
Mehr
Der Winter kommt und passend zur Jahreszeit ist das Schulsport-Onlineportal aktualisiert worden mit praktischen Tipps und Videosequenzen zum Thema „Sicheres Schlittschuhfahren“ .Mehr
Mehr
Gleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
Mehr
Zwei neue Filme aus dem "Arbeitsprogramm Psyche" greifen augenzwinkernd das Thema psychische Belastungen auf.Mehr
Mehr
Jetzt anmelden und informiert sein: Was tut sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen sind interessant, welche Links bieten hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit?Mehr
Mehr
Die Fernsehärztin Dr. Marianne Koch gibt Tipps, wie es gelingen kann, die Herausforderung zwischen Aufopferung für einen geliebten Menschen und der Verantwortung für die eigene Gesundheit zu meistern.Mehr
Mehr
Am 26. und 27. Oktober wird das Messezentrum Nürnberg zum Treffpunkt für die Sozialbranche - auch die KUVB ist vertreten in Halle 3 A - Stand 412.Mehr
Mehr
Reflexmaterialien auf Kleidung, Helm und Ranzen sorgen dafür, dass Kinder auch bei schlechter Sicht und in der Dunkelheit auf dem Schulweg gut sichtbar sind. Mehr
Mehr
Was sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
Mehr
Wichtig für alle Eltern zum Schulbeginn: Vom ersten Schultag an sind ihre Kinder auf dem Schul- und Heimweg sowie in der Schule gesetzlich unfallversichert. Dazu informieren die KUVB und die Bayer.LUK.Mehr
Mehr
Wie Ihr Kind sicher zur Schule und nach Hause kommt - die Kommunale Unfallversicherung Bayern gibt Tipps für den Schulweg.Mehr
Mehr
Was sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Ferienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Wie funktioniert der Nahverkehr? Wo darf ich mit dem Fahrrad fahren? Und wer hat eigentlich Vorfahrt? Diese und weitere Fragen beantwortet eine neue mehrsprachige Smartphone-App unter dem Titel „German Road Safety“.Mehr
Mehr
Neue Brandschutzvideos und Gefahrstofffilme erweitern die Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (MAG(). Mehr
Mehr
Erstmals wird ein Social Media Team die Paralympics Zeitung begleiten. Im Vorfeld der Spiele und vor Ort in Rio wird aktuell auf allen Kanälen berichtet, getwittert und gechattet.Mehr
Mehr
Vorgestellt werden aktuelle Beispiele aus Forschung und Wissenschaft, dem Arbeits- und Gesundheitsschutz, der Rehabilitation und weiteren Bereichen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).Mehr
Mehr
Interaktive und multimediale Unterrichtsmaterialien stehen jetzt im Digitalen Lernraum zur Verfügung und können mit Tablets, Smartphones und Computern direkt im Klassenraum genutzt werden.Mehr
Mehr
Was sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in ..Mehr
Mehr
Sie pflegen einen Angehörigen zu Hause und wir wollen Sie dabei noch besser unterstützen: mit unserem runderneuerten Magazin "Zu Hause pflegen - gesund bleiben".Mehr
Mehr
Gut zu wissen: Wer bei Katastrophen und Unglücksfällen Hilfe leistet, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Die neue Broschüre "Stressbewältigung für Mitarbeiter und Führungskräfte" gibt Anregungen, stressbedingte Überlastung zu vermeiden.Mehr
Mehr
Was sich Neues im Arbeits- und Gesundheitsschutz tut, welche Veranstaltungen für Sie interessant sein könnten und welche Links hilfreiche Tipps für Ihre Arbeit bieten – das alles finden Sie in unserem Newsletter. Am besten gleich...Mehr
Mehr
Wer sein Handy auf dem Fahrrad benutzt, erhöht das Unfallrisiko und riskiert ein Bußgeld. Also Hände auf`s Lenkrad und nicht an`s Smartphone.Mehr
Mehr
Zu unserem Projekt "Angehörige unterstützen Angehörige" gibt es auch einen Film, der Eltern von schwerverletzten Kindern dabei helfen soll, sich in Selbsthilfegruppen zu organisieren.Mehr
Mehr
Wer ist in einem Arbeitskreis Gesundheit? Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement? Welche Analyseformen gibt es? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem neuen Erklärvideo. Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Ein schwerer Unfall eines Kindes verändert nicht nur das Leben des Betroffenen schlagartig, sondern ebenso das der Angehörigen. Die KUVB hilft den Eltern schwerverletzter Kinder mit einem neuen Beratungsangebot.Mehr
Mehr
Gleich mit zwei Wirtschaftspreisen wurde die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ausgezeichnet. Außerdem liegt die Abschlussdokumentation vor.Mehr
Mehr
Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März informiert die KUVB über Ursachen von Rückenschmerzen und was man dagegen tun kann.Mehr
Mehr
Das Infoblatt klärt über die Voraussetzungen des Versicherungsschutzes und Zuständigkeiten auf, stellt die Leistungen bei einem Unfall dar und gibt Hinweise für die Praxis.Mehr
Mehr
Die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" ist nach drei Jahren zu Ende gegangen. Hier eine Bilanz.Mehr
Mehr
Der Wettbewerb um den Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis geht in die nächste Runde. Azubis mit kreativen und innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz können ihre Projekte ab sofort einreichen. Mehr
Mehr
Sie haben Großes geleistet: Die Mitglieder der Feuerwehr und die ehrenamtlichen Rettungssanitäter, die in den vergangenen Tagen im Einsatz waren. Für viele sind die Erlebnisse nicht einfach zu verarbeiten. Hilfe bietet die KUVB...Mehr
Mehr
Immer mehr Grundschüler klagen über Rückenschmerzen. Ein Grund für die aktuelle Entwicklung ist fehlende Bewegung. Hier finden Sie Tipps für einen gesunden Ausgleich.Mehr
Mehr
Vor einer Prüfung nervös zu sein, ist normal. Das Problem: Wenn aus positiver Anspannung pure Angst wird, droht die Gefahr, im entscheidenden Moment zu versagen. Aber es gibt Tipps und Tricks.Mehr
Mehr
Die Aktion "Jugend will sich-er-leben" ruft Berufsschulklassen dazu auf, sich bis zum 29. Februar 2016 als "Künstler", "Forscher" oder "Redakteure" am Kreativpreis zu beteiligen. Mehr
Mehr
Das online-Portal "Sichere Schule" bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Vorschriften und Sicherheitsstandards - und das übersichtlich bei einem virtuellen Schulhausrundgang.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Film ab! Arbeitsschutzfilme machen Spaß, denn sie zeigen auf abwechslungsreiche Weise, worauf es ankommt in der Arbeitswelt von heute. Hier einige Links zu interessanten Arbeitsschutzfilmen.Mehr
Mehr
Wer zu dieser Jahreszeit mit dem Fahrrad unterwegs zur Arbeit oder Schule ist, braucht gut funktionierendes Licht. Worauf Sie achten müssen...Mehr
Mehr
Die neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Betreuungskräfte aus Osteuropa, wenn Minderjährige ihre kranken Eltern pflegen und Suchtprobleme bei Pflegenden.Mehr
Mehr
Die aktualisierte Broschüre gibt Tipps für gesundheitsgerechtes Arbeiten in Kindertagesstätten.Mehr
Mehr
Bei der Kinderkleidung ist Reflexmaterial in Herbst und Winter besonders wichtig.Mehr
Mehr
Wie bisher müssen die Unternehmen ihren jährlichen Lohnnachweis an die gesetzliche Unfallversicherung übermitteln, eine Änderung gibt es allerdings im DEÜV-Verfahren. Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte. Mehr
Mehr
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge. Aber wer hilft, wenn den Helfern etwas zustößt? Mehr
Mehr
Aufgrund vieler Anfragen gibt es ein neues Informationsblatt zum Thema „Zeckenstiche“ in Kitas und Schulen.Mehr
Mehr
Der Bürgerkrieg in Syrien, die unsichere Sicherheitslage in weiten Teilen Nordafrikas, das sind die Gründe für immer mehr Menschen, ihre Heimat aufzugeben und lebensrettenden Schutz in Europa zu suchen. Allein Deutschland wird in...Mehr
Mehr
Mit einem neuen Online-Portal will die Minijob-Zentrale vor allem Familien entlasten, die Hilfe bei der Kinderbetreuung oder im Haushalt suchen, sowie pflegende Angehörige, die dringend Unterstützung benötigen. Minijobber sind...Mehr
Mehr
Die Paralympics-Zeitung sucht junge Schreibtalente im Alter zwischen 18 bis 21 Jahren, die über die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 berichten. Mehr
Mehr
Bewegung hilft gegen Rückenbeschwerden. Doch man muss kein Fitnessprofi sein, um seinem Rücken etwas Gutes zu tun: Regelmäßige leichte Ausgleichübungen helfen, den Rücken zu stärken. Darauf macht die gesetzliche...Mehr
Mehr
Klicken Sie auf unsere Fotogalerie und erfahren Sie mehr über den Verkehrssicherheittag auf dem Münchner Odeonsplatz.Mehr
Mehr
Ferienjobber sind bei Unfällen in der Arbeit oder auf dem Weg über den Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Zahlen und Fakten rund um die gesetzliche Unfallversicherung in Bayern findet man im neuen "Jahresbericht 2014" der KUVB und der Bayer.LUK.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Die KUVB/ Bayer. LUK hat auf ihrer Homepage eine neue Wissensplattform zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen aufgebaut. Mehr
Mehr
Erstmals findet auf dem diesjährigen Arbeitsschutzkongress A+A ein Treffen für Führungskräfte im öffentlichen Dienst statt. Entscheidungsträger im kommunalen Bereich erfahren hier neue Impulse für ihre Arbeit.Mehr
Mehr
Die neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zum Tabuthema Gewalt - wenn Pflegende zu Opfern werden. Mehr
Mehr
In Bayern sind rund 530.000 Kinder in Tageseinrichtungen gesetzlich unfallversichert -allerdings nicht, wenn sich Betreuungsgruppen wegen des Streiks selbst organisieren. Mehr...Mehr
Mehr
Am 1. Mai in vielen bayerischen Gemeinden ein beliebter Brauch: das traditionelle Maibaumaufstellen. Die KUVB informiert, wann die Helfer gesetzlich unfallversichert sind.Mehr
Mehr
Zum Internationalen Tag gegen Lärm am 29. April 2015 gibt die KUVB Tipps, wie man sein Gehör in der Arbeit und in der Freizeit schützen kann.Mehr
Mehr
Bewegungsmangel führt schon bei Grundschülern zu Rückenschmerzen. Ausgleichende Bewegung am Nachmittag und bei Hausaufgaben ist da dringend geboten.Mehr
Mehr
Tagesmütter, Tagesväter und Eltern, die jetzt ihren Garten bepflanzen, sollten um giftige Pflanzen einen großen Bogen machen. Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Ab dem 1. April ändert sich die Erste-Hilfe-Ausbildung grundlegend. Weniger Theorie, mehr Praxis - die Kurse sollen kürzer, praxis- und zielgruppenorientierter werden.Mehr
Mehr
Wer eine Hilfe für Garten, Haushalt oder Kinderbetreuung einstellt, muss sie auch gegen Arbeits- und Wegeunfälle versichern. Mehr Infos dazu finden Sie hier.Mehr
Mehr
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr nicht weiter zurückgegangen. Das geht aus vorläufigen Zahlen zum Unfallgeschehen hervor, die der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die...Mehr
Mehr
Zivilcouragiertes Handeln erfordert Mut und persönlichen Einsatz. Hier finden Sie praxisnahes Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II.Mehr
Mehr
Wer bei einem Einsatz für andere zu Schaden kommt, steht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Mit den neuen Plakaten der KUVB können Schulen und Gemeinden gezielt für Schulweghelfer werben.Mehr
Mehr
Bereits kleine Bewegungspausen können dabei helfen, den Uni-Alltag rückenfreundlicher und gesünder zu gestalten. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" gemeinsam mit Professor Ingo Froböse...Mehr
Mehr
Gute Ideen für betriebliche Verkehrssicherheit gesuchtMehr
Mehr
Sechs Tipps, wie man auch bei Eis und Schneematsch unfallfrei mit dem Fahrrad unterwegs sein kann.Mehr
Mehr
Gleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Die neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Hospizdienste, Alzheimer-Selbsthilfegruppen und Entspannung durch Wärme.Mehr
Mehr
Der Film beschreibt anhand eines konkreten Falles die einzelnen Schritte einer Wiedereingliederung nach einem Unfall.Mehr
Mehr
Eine Kampagne der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) will junge Berufstätige für Unfallrisiken sensibilisieren.Mehr
Mehr
Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung gilt auch für Freiwillige, die in den Diensten einer Hilfsorganisation stehen und sich für die Ebola-Bekämpfung in Westafrika melden. Mehr
Mehr
Das Unfallrisiko erhöht sich beim Schreiben und Lesen einer SMS laut Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) auf das 23-fache. Viele Autofahrer unterschätzen das Risiko. Mehr
Mehr
Unter dem Motto "Zukunftszone - Dein Rücken. Dein Leben" informiert die diesjährige Berufsschulaktion mit Filmen, Unterrichtsmaterialien und einem Wettbewerb zum Thema Rückengesundheit.Mehr
Mehr
Zum 1. Oktober tritt die DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" in Kraft, die damit die bisherige GUV-V A1 ablöst.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder viele interessante Themen und vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Rückenfreundliches Studieren ist möglich - und das mit nur geringem Aufwand. Die Kommunale Unfallversicherung und die Bayerische Landesunfallkasse geben Tipps.Mehr
Mehr
In einer neuen Online-Mediathek sind alle Preisträger des Internationalen Media Festival für Prävention zusammengestellt.Mehr
Mehr
Mit dem Deutschen Arbeitsschutzpreis werden alle zwei Jahre Unternehmen ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren.Mehr
Mehr
Spannende Projekte, Zahlen, Daten und Fakten: Der Jahresbericht 2013 zeichnet ein umfassendes Bild unserer Aufgaben und Leistungen.Mehr
Mehr
Auf dem neuen Portal sind die wichtigsten Informationen rund um das Projekt "Sicherer Arbeitsraum Straße" und den Risiko-Parcours zusammengestellt.Mehr
Mehr
Bei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichertMehr
Mehr
Eltern sollten ihre Kinder beim Einüben eines sicheren Schulweges unterstützen - und das bereits vor Schulstart und am besten im vollen Berufsverkehr.Mehr
Mehr
Zum Schulstart brauchen die Kinder oft neue Sportkleidung. Dabei sollten Eltern auf Funktionskleidung, die richtigen Schuhe und eine geeignete Brille achten.Mehr
Mehr
Das neue Infoportal bietet Unternehmen, Beschäftigten und Multiplikatoren branchenübergreifend Informationen zu Muskel-Skelett-Erkrankungen.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Inklusion, richtiger Umgang mit Stress, Emissionen durch Laserdrucker.Mehr
Mehr
Die neueste Ausgabe des "Pflege Infobriefes" enthält viele Tipps für pflegende Angehörige, diesmal u.a. zu Themen wie Pflegetagebuch, neue Wohnformen, Ausgleich und Entspannung.Mehr
Mehr
Jetzt mitmachen bei der Kampagne "Gesunde Arbeitsplätze" 2014-2015 und einen Wettbewerbsbeitrag einreichen.Mehr
Mehr
Präventionskampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ gibt Tipps für das Lauftraining von Hobbysportlerinnen und -sportlernMehr
Mehr
Für die Teilnehmer an Cold Water Challenges besteht kein Versicherungsschutz, teilt die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) mit.Mehr
Mehr
Mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2014 werden besonders gelungene Projekte der Inklusion ausgezeichnet.Mehr
Mehr
Jetzt reinklicken und einen Tanzworkshop gewinnen.Mehr
Mehr
Schwimmen in Rückenlage beugt Hals- und Nackenschmerzen vor.Mehr
Mehr
Im Rahmen der Kampagne "Denk an mich. Dein Rücken" gibt die Kommunale Unfallversicherung Bayern Tipps für eine rückenschonende Gartenarbeit.Mehr
MehrNach einer aktuellen Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München gibt es keine Hinweise darauf, dass Emissionen aus Laserdruckern messbare Gesundheitsschäden hervorrufen.Mehr
Mehr
Im Straßenverkehr sind Fahrradhelme ein Muss, auf dem Spielplatz ein Risiko, deshalb muss er auf dem Spielplatz abgenommen werden. Mehr
Mehr
Neu in Bayern: Erstmals können Schulen über eine App oder eine Browserversion direkt online auf die wichtigsten Informationen zum Schulsport zugreifen.Mehr
Mehr
Zum Internationalen Tag gegen Lärm am 30. April 2014 gibt die KUVB Tipps, wie man sein Gehör in der Arbeit und in der Freizeit schützen kann.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Gewaltprävention in der öffentlichen Verwaltung, Diabetes im Job, Stress kann den...Mehr
Mehr
Die Broschüre enthält Tipps für Schüler und Eltern, wie im Sportunterricht Unfälle und Verletzungen vermieden werden können.Mehr
Mehr
Immer wieder kommt es auf dem Schulweg zu schweren Unfällen an großen oder unübersichtlichen Kreuzungen, an stark befahrenen Straßen und Einmündungen. Kinder sind hier schnell überfordert. Sie schätzen den Verkehr noch nicht...Mehr
Mehr
Wie gelebte Inklusion im Sportunterricht der Grundschule spielerisch umgesetzt werden kann, zeigt die hier vorliegende Unterrichtsidee zum Sitzvolleyball.Mehr
Mehr
Am 20. März startet der Foto- und Videowettbewerb für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren. Jetzt mitmachen: Team gründen, Fotos schießen oder Film drehen und auf www.rockthemob.de hochladen, Facebookpage www.facebook/rockthemob...Mehr
Mehr
Bald geht es wieder los, die Frühjahrssonne fordert zu ersten Radtouren heraus. Damit wird es Zeit, die Fahrräder auf Vordermann zu bringen.Mehr
Mehr
Grundschüler erleiden mehr Unfälle mit dem Roller als mit dem Fahrrad.Mehr
Mehr
Erleiden Wahlhelfer bei ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen Unfall, sind sie gesetzlich unfallversichert.Mehr
Mehr
Die neu aufgelegte Broschüre „Unfallversicherungsschutz für Kinder in Tagespflege” enthält wichtige Informationen für Tagesmütter- und väter rund um die gesetzliche Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Die zwölfmalige Paralympics-Siegerin Verena Bentele, die 2013 im Sportlerteam der DGUV auch die BG-Kliniktour begleitet hat, ist zur Behindertenbeauftragten der Bundesregierung berufen worden.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: der Gesundheitstag im Unternehmen, Rückengesundheit für den Ausbildungsplan,...Mehr
Mehr
XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014Mehr
Mehr
Bewegung im Alltag stärkt Muskeln und Gelenke. Fünf Tipps für ElternMehr
Mehr
Gleich anmelden zu unseren Seminaren rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte finden Sie diesmal u.a. folgende Themen: Ausbildung zum Feuerwehr-Sport-Assistenten, Modedroge Crystal, sicherer Schulweg,...Mehr
Mehr
Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) wurde vom Landesfeuerwehrverband für ihr Engagement für die Freiwillige Feuerwehr ausgezeichnet.Mehr
Mehr
Jede Haushaltshilfe muss bei der gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werdenMehr
Mehr
Bei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichert Mehr
Mehr
Neues Infoblatt beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Versicherungsschutz und Leistungen für private Pflegepersonen.Mehr
Mehr
Der „tote Winkel“ ist das Areal rechts von einem Fahrzeug, das der Fahrer nicht vollständig überblicken kann. Für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer ist das tückisch.Mehr
Mehr
Neue Informationskampagne wirbt für mehr Aufmerksamkeit und Konzentration im Straßenverkehr.Mehr
Mehr
In der neuesten Ausgabe von "Unfallversicherung aktuell" finden Sie wieder interessante Artikel rund um Prävention und Versicherungsschutz mit vier Extra-Seiten für Sicherheitsbeauftragte.Mehr
Mehr
Wer bei Katastrophen oder Unglücksfällen Hilfe leistet und andere aus erheblicher gegenwärtiger Gefahr für ihre Gesundheit rettet, steht wie die Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.Mehr
Mehr
Mit einem speziell für den Straßenbetriebsdienst entwickelten Risiko-Parcours werden die Straßenwärter trainiert, mit alltäglichen Gefahren auf der Autobahn umzugehen. Am 3. Mai wurde der Parcours in der Autobahnmeisterei...Mehr
Mehr
Jetzt wird es Zeit, die Fahrräder auf Vordermann zu bringen, die Ketten zu schmieren, Licht und Bremsen auf Herz und Nieren zu prüfen. Das gilt besonders für Kinderfahrräder, denn die Kleinen sitzen im Frühjahr meistens als erste...Mehr
Mehr
Ausgelassenes Toben auf dem Spielplatz gehört einfach zu einer glücklichen Kindheit. Sicherheit aber auch. Eltern sollten deshalb einen kritischen Blick auf die Kleidung ihres Nachwuchses werfen. Mehr
Mehr
Ziel der Unterrichtseinheit "A new shot at life" ist es, am realen Fall des Schülers Richard den Begriff der Behinderung mit Leben zu füllen und aufzuzeigen, was es im Alltag bedeutet, damit zurechtzukommen.Mehr
Mehr
Zahlreiche Studien belegen die Zunahme von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz. Die von der KUVB und von der Bayer. LUK herausgegebene Broschüre ist ein praxisnaher Handlungsleitfaden. Mehr
Mehr
Am 28. Februar ist es soweit: Der von der DGUV initiierte Film "GOLD - Du kannst mehr als Du denkst" kommt in die deutschen Kinos.Mehr
Mehr
"Denk an mich. Dein Rücken" - das ist das Motto der heute gestarteten Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherungsträger.Mehr
Mehr
Hier finden Sie die neueste Ausgabe der Unfallversicherung aktuell.Mehr
Mehr
Die neue Broschüre ist eine Handlungshilfe für die betriebliche Praxis und richtet sich an alle Beteiligten des betrieblichen Gesundheitsschutzes.Mehr
Mehr
Hier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
Mehr
Was tun, wenn ein Mitarbeiter alkoholisiert zur Arbeit kommt? Wie sich eine Führungskraft richtig verhält, erklärt die neue Broschüre "Alkohol in der Arbeitswelt".Mehr
Mehr
Bei Unfällen in der Schule oder auf dem Weg: Kinder sind gesetzlich unfallversichert Mehr
Mehr
Kurz und knapp informieren unsere neuen Faltblätter über Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung, über die Freiwillige Feuerwehr und das Ehrenamt.Mehr
Mehr
Hier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
Mehr
Was Eltern dabei beachten solltenMehr
Mehr
Hier finden Sie die akutelle Ausgabe der Unfallversicherung akutell.Mehr
Mehr
Babysitter müssen bei der gesetzlichen Unfallversicherung angemeldet werdenMehr
Mehr
Selbstverwaltung nimmt ihre Arbeit aufMehr
MehrEin Meilenstein in der Geschichte der gesetzlichen Unfallversicherung in Bayern ist erreicht: die Fusion der kommunalen Unfallversicherungs(UV)-Träger, des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes (Bayer. GUVV) und der...Mehr
Mehr
Autofahrer erkennen Kinder deutlich früher. Auch Mützen und Helme bestückenMehr
Mehr
Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Unfallversicherung aktuell.Mehr
Mehr